Adieu mit Dvorak, Wagner und Hayden


Mit Klängen des Landesorchesters Philharmonie Südwestfalen und Gesang von der deutsch-italienischen Mezzosopranistin Sofia Pavone verabschiedet sich Valentin Kunert am Sonntag, 21. August, 18 Uhr, vom Wetzlarer Publikum. Der Bezirks- und Domkantor am Wetzlarer Dom tritt zum 1. September die Stelle des Domkapellmeisters am Dom zu St. Pölten in Österreich an.
Im Konzert werden Wagners Wesendonck-Lieder und Dvoraks Biblische Lieder im Zentrum stehen. Zum Schluss des Konzertes erwartet die Hörer mit Joseph Haydns Abschiedssinfonie ein musikalischer Scherz. Anschließend findet auf dem Domplatz ein kleiner Umtrunk statt.
Kunert war seit Februar 2019 Bezirks- und Domkantor am Wetzlarer Dom. Neben der Bespielung der Gottesdienste an der Domorgel und der musikalischen Leitung von Orchestermessen bildete die Konzerttätigkeit mit chorsymphonischem Repertoire einen Schwerpunkt seiner Arbeit als Dirigent. Zuvor war der Kirchenmusiker von 2015 bis 2019 stellvertretender Musikdirektor und Dirigent am Friedrichstadt-Palast in Berlin. Der gebürtige Rheinländer studierte in der Kapellmeisterklasse von Professor Karl-Heinz Bloemeke an der Hochschule für Musik Detmold. Zuvor hatte er Katholische Kirchenmusik an den Musikhochschulen Köln und Stockholm studiert.
Die Suche nach einem Nachfolger für Valentin Kunert läuft noch. Das Bewerbungsverfahren wurde verlängert. Mehr Informationen finden sich in der angehängten Stellenausschreibung.
Karten für 20 Euro beziehungsweise 15 Euro (Erm.) sind erhältlich im Kath. Dompfarramt Wetzlar unter Tel. 06441/445580 oder per Email an pfarrei@dom-wetzlar.de, bei der Schnitzlerschen Buchhandlung (Altstadt Wetzlar) und an der Abendkasse.