Sternsingeraktion
Alle hier genannten Hinweise sind auf Grundlage der geltenden hessischen und rheinland-pfälzischen Landesregelungen ab dem 2.November 2020 entstanden. Aufgrund der unterschiedlichen Infektionslagen in den Städten und Landkreisen im Bistum Limburg können in den meisten Fällen keine allgemeingültigen Regelungen für das ganze Bistum genannt werden. Verantwortliche für die Aktion Dreikönigssingen 2021 müssen sich immer an den lokalen Regelungen der Land- bzw. Stadtkreise orientieren.
Bei Detailfragen bitte per Mail an d.dere@bistumlimburg.de wenden.
In manchen Fällen sind können lediglich Empfehlungen ausgesprochen werden. Dies sind keine verbindlichen Regelungen, sondern stellen nur unverbindliche Handlungsempfehlungen dar. Die Verantwortung für die Durchführung der Aktion Dreikönigssingen 2021 liegt jeweils in den Pfarreien und Verbandsgruppen und muss rein vor Ort entschieden werden.
Bei der Durchführung gilt es jedenfalls zu beachten:
• Die Kontaktdaten der Teilnehmenden an der Sternsinger*innen-Aktion müssen in den täglichen Gruppen erfasst werden.
• Es müssen Namen, Anschrift und Telefonnummer erfasst werden.
• Sofern in allen Situationen Mindestabstand gehalten wird und die Besuche nicht in geschlossenen Räumen stattfinden, können im Sinne der Infektionsbewertung eigentlich keine qualitativen Infektionsgeschehen entstehen.
Advent und Weihnachten
Kaum eine Zeit berührt so emotional wie Advent und Weihnachten. Wie können wir diese Zeit im Jahr 2020 gut gestalten? Die Fachstelle Familienpastoral, der BDKJ, das Referat Religionspädagogik im Elementarbereich und die KFJ Taunus veröffentlichen und aktualisieren beständig Hinweise und Abläufe auf stillenacht.bistumlimburg.de.