Vor 125 Jahren sind der Deutsche Caritasverband und der Diözesancaritasverband des Bistums Limburg gegründet worden. Am Caritassonntag, 25. September, wird dieses Jubiläum in Lahnstein gefeiert. Mit dabei ist Bischof Dr. Georg Bätzing. Die Feier beginnt um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin mit einem festlichen Gottesdienst. Im Anschluss gibt es einen Mittagsimbiss und ein Fest der Begegnung im Garten des Pfarrhauses und des Caritas-Altenzentrums.
Bereits vor dem offiziellen Beginn wird Bischof Dr. Bätzing das Caritas-Altenzentrum St. Martin und die dazugehörige Kapelle einsegnen. Die kurze liturgische Feier wird in kleinem Rahmen mit einigen Bewohnern und Angestellten des Hauses erfolgen. Veranstalter sind der Caritasverband für die Diözese Limburg, die örtliche Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn, die Akteure im Sozialraumprojekt, das Caritas-Altenzentrum St. Martin und der Bezirkscaritasverband Westerwald – Rhein-Lahn.
Sozialraumprojekte konkret
Lahnstein wurde als Ort der zentralen Feier des Caritassonntags unter anderem deshalb ausgewählt, da hier bereits seit mehreren Jahren ein Sozialraumprojekt realisiert und so die Zusammenarbeit von verbandlicher Caritas und pastoraler Arbeit der Pfarrgemeinde ganz konkret und sichtbar wird.
Ein Mitarbeiter mit sozialpädagogischer Expertise, angestellt beim Caritasverband Westerwald – Rhein-Lahn, ist fester Teil des Pastoralteams der Pfarrei: Heiko Hastrich arbeitet als Sozialpädagoge in der Pfarrei, in enger Kooperation mit Gemeindereferentin Hella Schröder und Rainer Lehmler vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Finanziert wird das Projekt für fünf Jahre vom Bistum Limburg. Auch in anderen Gemeinden des Bistums verbindet sich die kirchliche Gemeindecaritas mit Akteuren und Netzwerken von Städten und Kommunen, um ihrer Grundbedeutung von Nächstenliebe und Wohltätigkeit zeitgemäß nachzukommen.
Zusammenarbeit im sozialen Raum
Das Jahresmotto der Caritas #dasmachenwirgemeinsam wird auf diese Weise sehr konkret sichtbar, ebenso ein zukunftsweisendes Verständnis der Zusammenarbeit von Seelsorge und Caritas im sozialen Raum.
Der Vorstand des Diözesancaritasverbandes, Dr. Karl Weber und Jörg Klärner, freut sich darüber, dass der Caritassonntag zum 125-jährigen Bestehen des Caritasverbandes für die Diözese Limburg in Lahnstein gefeiert werden kann. „Denn gerade hier wird ganz konkret deutlich, wie die Zusammenarbeit von verbandlicher Caritas und pastoraler Arbeit gelingt. Wir sind für die Menschen vor Ort im Sozialraum ansprechbar und können gemeinsam mit ihnen etwas bewegen.“ Mit dem Modell der multiprofessionellen Pastoralteams der Pfarreien werde im Bistum Limburg der sozialraumorientierte Ansatz gestärkt, der die soziale Dimension kirchlichen Handelns ganz konkret bei den Menschen vor Ort erfahrbar werden lasse und diese aktiv einbindet. „Wir sind ein starker Partner in allen gesellschaftlichen Fragen“, betonen die beiden Direktoren des Diözesancaritasverbandes. Mehr als 18 000 Freiwillige setzen sich gegenwärtig im Bistum Limburg mit der Caritas für die Überwindung von Armut und Not ein.
Weitere Informationen zum 125-jährigen Jubiläum und zur Caritasarbeit im Bistum Limburg finden Sie unter www.caritas125.de.