Ein Jahr ins Ausland


Nach dem Abitur oder Abschluss ein Jahr ins Ausland gehen – davon träumen viele Jugendliche. Die Fachstelle Freiwilligendienste bietet dazu an drei Tagen Informationsveranstaltungen zum Internationalen Freiwilligendienst an. Die Treffen sind online am Dienstag, 21. November 2023, Montag, 27. November, und Donnerstag, 7. Dezember, jeweils um 18.30 Uhr geplant.
„Wir wollen mit den Info-Treffen jungen Menschen ermöglichen, Fragen zu stellen und sich über unsere Partnerinnen und Partner zu informieren. Auch ehemalige Freiwillige werden über ihre persönlichen Erfahrungen im Ausland berichten“, erklärt Referentin Cornelia Schindler von der Fachstelle Freiwilligendienste. Junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren können sich in diesem Jahr für eine Ausreise Sommer 2024 bewerben. „Die Einsatzstellen sind dabei ganz unterschiedlich, ebenso wie die Länder. Zur Auswahl stehen Sambia, Bosnien-Herzegowina, Italien, Süd-Indien und die Philippinen“, sagt Schindler.
Aktiv vor Ort einbringen
Die Freiwilligen arbeiten beispielsweise in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Förderklassen und bringen sich so vor Ort aktiv ein. Der Freiwilligendienst wird von den Förderprogrammen Weltwärts und Internationaler Jugendfreiwilligendienst unterstützt.
Eine Freiwillige, die aktuell im Ausland ist, ist Sabine. Sie ist 19 Jahre alt und leistet einen Freiwilligendienst auf den Philippinen. „Ich wurde von Tag eins mit offenen Armen empfangen und habe mich schnell in Land und Leute verliebt. Meine Arbeit in der SPED-Klasse (Förderschulklasse) ist super abwechslungsreich und sehr erfüllend. Ich kann meine eigenen Fähigkeiten und Ideen einbringen und gleichzeitig viel Neues lernen“, erzählt sie. „Mein Freiwilligendienst fühlt sich wertvoll an. Ich kann den interkulturellen Austausch fördern und als Mensch unglaublich wachsen.“
Interessierte, die an einem der Infotreffen teilnehmen möchten, können sich bei Cornelia Schindler unter c.schindler@ bistumlimburg .de anmelden und bekommen dann die Zugangsdaten. Weitere Informationen gibt es unter www.soziale-dienste.net/ausland.