Euch schickt der Himmel!


Ein Kita-Außengelände neu gestalten, einen Flohmarkt organisieren oder einen Grillplatz bauen – einfach die Welt ein Stückchen besser machen und das alles in drei Tagen. Darum geht es bei der 72-Stunden-Aktion, der bundesweiten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Die nächste Aktion findet von Donnerstag, 18. April, bis Sonntag, 21. April 2024, statt. Gruppen können sich schon jetzt dafür anmelden.
Bei der vergangenen 72-Stunden-Aktion im Mai 2019 – der zweiten bundesweiten – verwirklichten im Bistum Limburg mehr als 1.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 69 Gruppen soziale, karitative, interkulturelle und politische Projekte. So organisierten damals 50 Messdienerinnen und Messdienern der Pfarrei St. Birgid zusammen mit Pfarrer Frank Schindling einen „Flohmarkt for Future“, bei dem recycelte Gegenstände angeboten wurden. Die Jugendgruppe St. Anna aus Braunfels-Schwalbach bepflanzte einen Grünstreifen vor der katholischen Kirche in Schwalbach bienenfreundlich und legte eine Totholz-Hecke für Insekten an. Der Pfadfinderstamm „Charles de Foucauld Niederrad“ baute in 72 Stunden ein neues Gehege für die Esel im Kobelt Zoo in Frankfurt. Außerdem wurden Pfarrgärten und Kitas umgestaltet, Geocache-Rundkurse entwickelt und vieles mehr.
„Wir können jetzt wirklich was bewegen“

„Auch bei der diesjährigen Aktion möchten wir uns wieder mit den Kommunen und sozialen Einrichtungen zusammenarbeiten, sodass Projekte für andere umgesetzt werden können“, sagt Simeon Harjung vom BDKJ Limburg. Er organisiert die Aktion für das Bistum Limburg und hat selbst schon als Jugendlicher bei einer 72-Stunden-Aktion mitgemacht. „Meine Erinnerung daran ist ein unglaubliches Gruppengefühl und zu wissen: Ich bin jetzt gerade mit ganz vielen Menschen in Deutschland unterwegs und wir können jetzt wirklich etwas bewegen“, sagt er.
Bei der 72-Stunden-Aktion gibt es zwei Varianten: Bei der „Get it“-Variante erfahren Gruppen erst mit Beginn der Aktion, was ihre Aufgabe ist. Bei der zweiten Variante können die Gruppen selbst ein Projekt anmelden. „Wichtig ist, dass es sich um gemeinnützige Projekte für andere handelt. Das wird von uns geprüft“, sagt Harjung.
Anmeldungen sind ab sofort möglich
Gruppen können sich ab sofort über die bundesweite Webseite der 72-Stunden-Aktion anmelden. (https://www.72stunden.de/anmelden) Bei Fragen steht Simeon Harjung als Ansprechpartner für das Bistum Limburg telefonisch 06431 295 162 oder per Mail s.harjung@ bistumlimburg .de zur Verfügung.