„Europe - what’s up?“


Was ist eigentlich Europa und die EU? Dieser Frage geht die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn (KFJ) während ihrer internationalen Jugendfahrt mit Zielen wie Straßburg und dem Europa-Park Rust nach. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren können auf der Fahrt von Dienstag, 24. Oktober 2023, bis Freitag, 27. Oktober, Europa gemeinsam mit zehn jungen Menschen aus dem Partnerbistum der Diözese Limburg in Bosnien-Herzegowina entdecken.
Am ersten Tag steht der Besuch von Straßburg und dem dortigen EU-Parlament auf dem Programm, um einen Eindruck zu gewinnen, wo und wie in der EU politische Entscheidungen getroffen werden. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Straßburg genauer unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob und wie sich das Thema Europa in der Innenstadt abbildet. An den beiden folgenden Tagen besucht die Gruppe den Europa-Park in Rust, wo vermeintlich typische kulturelle Elemente vieler Länder der EU auf konzentriertem Raum dargestellt werden. Die Eindrücke von diesen Elementen (Musik, Architektur, Ambiente, Thematiken von Attraktionen und Shows) werden gesammelt, dokumentiert und später ausgewertet. Es wird dabei unter anderem hinterfragt, ob die dargestellten Dekorationen wirklich typisch für das jeweilige Land sind oder ob angebotene Speisen oder Showprogramme tatsächlich zum „Kulturgut“ des jeweiligen Landes gehören. Neben dieser Arbeitsphase im Europa-Park besteht natürlich auch die Möglichkeit, die vielen Attraktionen und Shows des Parks ausführlich zu erleben und zu genießen.
Was ist eigentlich Europa und die EU?
Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn (KFJ):
Die Aus- und Weiterbildung von in der Jugendarbeit tätigen Menschen liegt der KFJ besonders am Herzen: Sie sollen befähigt werden, souverän mit und in Gruppen agieren zu können. Die KFJ berät und begleitet Kirchengemeinden und in der Jugendarbeit tätige Gruppen wie Vereine und Verbände. Darüber hinaus bietet die KFJ pädagogische und religiöse Angebote an, führt entsprechende Veranstaltungen durch und arbeitet mit Schulklassen in Form von Klassengemeinschafts-, Projekt- und Einstiegstagen zusammen, um den beteiligten Klassen eine gute Basis für die weitere Schulzeit zugrunde zu legen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der KFJ finden sich unter www.kfj-westerwald-rhein-lahn.de.
Der vierte und letzte Tag der Jugendfahrt besteht darin, alles Erlebte konzentriert zusammenzufassen und an der Leitfrage „Was ist eigentlich Europa und die EU?“ zu arbeiten. „Die Besonderheit dieser Fahrt ist, dass wir junge Menschen aus Deutschland als EU-Mitgliedsland und aus Bosnien-Herzegowina - als EU-Beitrittskandidat - zusammenbringen. Hierbei sind wir sehr gespannt, wie die Sichtweisen auf die EU als politische Organisation und Europa mit seinen gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten sind. Gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung oder sind ähnliche politische oder gesellschaftliche Klischees in beiden Ländern vorhanden?“, so Lukas Winkler, Jugendbildungsreferent der KFJ. Daneben haben die teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen, um somit mehr über Deutschland und Bosnien-Herzegowina zu erfahren.
Die Jugendfahrt kostet inklusive Fahrt, Unterkunft und Verpflegung (Pension mit Selbstversorgung), Eintrittspreisen und Versicherung 295 Euro pro Person. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 20. September 2023. Im Vorfeld der Fahrt wird ein Vortreffen (25.09.2023) angeboten, bei dem auch ein inhaltlicher Einstieg zum Thema EU und Europa erfolgen wird.
Zusätzliche Fahrten am 28. und 30. Oktober
Zusätzlich zu dieser Fahrt bietet die KFJ zwei Tagesfahrten an, die im Anschluss an die Wochenfahrt optional hinzugebucht werden können: Am Samstag, 28. Oktober 2023, gibt es eine Fahrt nach Bonn inklusive Führung im Haus der Geschichte, Besuch des Beethoven-Hauses und anschließender Erkundung der Bonner Innenstadt. Am Montag, 30. Oktober 2023, fährt die KFJ nach Frankfurt a.M. inkl. Führung in der Europäischen Zentralbank (EZB) und anschließender Erkundung der Frankfurter Innenstadt. Die Zusatzfahrten kosten jeweils 20 Euro pro Person, beinhalten Fahrt, Eintritt, Programm und Verpflegung und werden ebenfalls zusammen mit den jungen Menschen aus Bosnien-Herzegowina unternommen.
Alle Details zur Fahrt sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.kfj-westerwald-rhein-lahn.de. Fragen zur internationalen Jugendarbeit beantwortet die Fahrtleitung gerne telefonisch unter 02602 680231 oder per Mail unter kfj.montabaur@bistumlimburg.de.