Beim Essen immer nur salzen und pfeffern wird schnell langweilig. Curry und Muskat wecken exotische Assoziationen, Chili, Cayennepfeffer und Ingwer heizen den Geschmacksnerven ein, Vanille und Zimt duften außergewöhnlich und sorgen für einen unverkennbaren Geschmack. Was für das Kochen gilt, lässt sich auch auf das Beziehungs- oder Familienleben übertragen. Wer auf die richtige Mischung setzt und von Zeit zu Zeit für Abwechslung sorgt, der verleiht dem Alltag Geschmack und Würze.
Anregungen und Impulse, wie das gehen kann, bietet nun die Fastenaktion „7 Wochen gut gewürzt“, zu dem das Bistum Limburg und weitere Diözesen in Deutschland Paare oder Familien einladen. Paare, die sich zu der Aktion anmelden, erhalten während der Fastenzeit sieben Briefe mit Anstößen für interessante Gespräche, Impulse für die Partnerschaft sowie Ideen für mehr Nähe und genussvolles Zusammensein. Bei Familien steht das gemeinsame Zusammenleben im Mittelpunkt: Ist es fein abgestimmt und abgeschmeckt? Fehlt vielleicht eine gewisse Schärfe? Und was tun, wenn das Zusammensein versalzen oder ungenießbar scheint?
Familien- und Paar-Alltag Geschmack verleihen
„Ihr seid eingeladen, in den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern gemeinsam ,gut gewürzte‘ Familienzeiten zu erleben“, sagt Mario Trifunovic von der Fachstelle Familienpastoral. „Die Aktion ist eine gute Gelegenheit für Paare, die Fastenzeit für sich selbst und füreinander zu nutzen und so der Beziehung neuen Schwung zu geben oder sie weiter zu vertiefen“, ergänzt Simone Krämer, die Angebote des Bistums für Paare konzipiert. Es spiele dabei keine Rolle, ob man schon verheiratet, lange zusammen oder erst kurz liiert sei.
Die Teilnahme an der Aktion ist kostenfrei. Auf der Homepage www.7wochengutgewuerzt.de können sich interessierte Paare für das gewünschte Format anmelden, Familien finden auf www.elternbriefe.de/7Wochen mehr Infos. Die sieben Briefe kommen dann per Post, E-Mail oder per Link direkt aufs Smartphone. Für den Postversand ist eine Anmeldung bis zum 12. Februar 2023 notwendig. Ab dem 24. Februar finden sich die Impulse Woche für Woche auf den Homepages.
Verantwortlich für die Fastenaktion ist die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Familienbildung e.V. in Bonn, in der verschiedene Bistümer in Deutschland zusammenarbeiten. Im Bistum Limburg gestalten das Referat Ehe- und Beziehungspastoral sowie die Fachstelle Familienpastoral das Angebot mit.