Qi Gong für Alle


Körper und Geist in Einklang bringen, zur Ruhe kommen, Zeit für sich selbst nehmen. Das alles ist möglich beim Qi Gong. Frei übersetzt bedeutet Qi Gong „Art und Weise mit der Lebensenergie umzugehen“ und ist eine bewährte chinesische Meditations- und Bewegungsform, die zugleich entspannend und revitalisierend wirkt. Die Übungen verbessern auf natürliche Weise die Fähigkeit, mit alltäglichem Stress umzugehen und dienen bei regelmäßiger Übung nachhaltig der Gesundheitsvorsorge.
Die Katholische Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB) lädt ein, diese Art der Entspannung zu entdecken: „Qi-Gong für (Wieder-) EinsteigerInnen“ heißt der Kurs, der am Samstag, 9. September, von 10 bis 16 Uhr in der Turn-Halle TSG Marxheim 1875 e.V. (Kreuzgartenstraße 23, 65719 Hofheim am Taunus) stattfindet.
Der Referent Martin Lehmann ist Qi Gong Lehrer mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung und mit dem Schwerpunkt medizinisches Qi Gong. Lehmann ist überzeutgt, dass sich diese Bewegungsform aufgrund der Vielfalt der Übungen für jeden Menschen eignet, unabhängig von Alter und Geschlecht. Qi Gong-Übungen werden im Allgemeinen im Stehen oder Sitzen ausgeführt und selbst körperliche Einschränkungen stellen kein Hindernis dar. Durch ruhige, sanfte, weiche und fließende Bewegungen können Bänder, Sehnen und Knochen gestärkt werden. Die Übungen leiten die Aufmerksamkeit nach innen und der Praktizierende versucht, im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin, den Fluss der Lebensenergie (Chi) zu spüren und willentlich zu lenken.
Der Tageskurs der KEB legt besonderen Wert auf einfache und leicht zu lernende Bewegungsabläufe. Neben den Körperübungen wird auch eine Meditation durchgeführt. Zudem gibt ein kurzer Vortrag Einblicke in die Geschichte des Qi Gongs und in dessen philosophischen Hintergrund.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Bitte bringen Sie sich bequeme Kleidung, einen Imbiss und Getränke für die Mittagspause mit. Anmeldung sind noch bis Dienstag, 5. September, möglich per E-Mail an keb.maintaunus@ bistumlimburg .de oder telefonisch 069 8008718-470.