Mit Menschen in Kontakt kommen und den Glauben ins Gespräch bringen – das ökumenische Pax & People im Frankfurter Europaviertel oder @faithpwr auf Instgram versuchen das auf unterschiedliche Art und Weise.
Die neunte Ausgabe von NETZ, die jetzt an Pfingsten erscheint, stellt die beiden Projekte sowie die Macherinnen und Macher dahinter vor. „Wir sind eine Art Labor“ erklärt Pastoralreferent Harald Stuntebeck von Pax&People. In unserer Reportage erzählt er vom innovativem Konzept und der großen Offenheit, mit der Kirche den Menschen in dem jungen und dynamischen Stadtviertel begegnet. Ein Labor digitaler Art ist auch @faithpwr auf Instagram, ein neuer Kanal des Bistums, der Mitte Mai gestartet ist. Das junge Team aus Ehren- und Hauptamtlichen setzt auf Lifehacks und Storys und will gemeinsam mit der Community das Projekt weiterentwickeln.
Das Magazin, mit dem das Bistum Limburg über kirchliche Aufbrüche, Innovationen und Projekte von Kirchenentwicklung berichtet, stellt außerdem verschiedene Initiativen für mehr Nachhaltigkeit vor. Zu Besuch war die Redaktion außerdem in der Pfarrei St. Birgid in Wiesbaden und hat sich dort über einen neuen Glaubenskurs für Erwachsene informiert. Im katholischen Bezirk Lahn-Dill-Eder gibt es eine neue dynamische Stelle rund um Tourismus und Kultur, die wir im Heft vorstellen. Zudem berichten wir über den Transformationsprozess und werfen einen Blick auf das 125-jährige Jubiläum des Caritasverbands im Bistum Limburg. Der älteste Diözesancaritasverband in Deutschland erfindet sich ständig neu und hat in den vergangenen Jahren einen Verbandsentwicklungsprozess durchgeführt.
Die digitale Ausgabe von NETZ finden Sie schon jetzt als Download unter netz-das-magazin.de. Gedruckte Ausgaben liegen in Kürze in Pfarrbüros und Kirchen aus. Wenn Sie NETZ kostenfrei abonnieren wollen, schreiben Sie uns bitte eine Email an netz-magazin@ bistumlimburg .de. Wir senden Ihnen dann diese und alle künftigen Ausgaben gerne zu.