Über die Endlichkeit des Lebens


Benefizkonzert fürs Hospiz: Am Sonntag, 22. Mai 2022, gibt das Orchester Capella am Dom ein Konzert, dessen Erlös an das Wetzlarer Hospiz „Haus Emmaus“ geht. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Wetzlarer Dom, zuvor finden dort Gottesdienste, Vorträge und eine Ausstellung statt. Der Thementag steht unter dem Motto „Tod & Sterben als Teil des Lebens“.
Unter Leitung von Domkantor Valentin Kunert spielt das Orchester Capella am Dom die Vierte Symphonie von Gustav Mahler. Annemarie Pfahler wird als Sopranistin auftreten. Schon bei dem katholischen Gottesdienst um 9.15 Uhr und auch bei dem evangelischen Gottesdienst um 11 Uhr wird die Symphonie eingebunden: Welche Bedeutung hat Tod und Sterben in dem Stück des Komponisten? Kurz vor Beginn des Konzertes wird es um 16.30 Uhr eine Werkseinführung zu der Symphonie geben.
Im Dialog
Im Wetzlarer Dom gibt es an dem Thementag einen Infostand und eine Ausstellung von „fliegenden Blättern“. Kinder und Jugendliche haben im Rahmen der Trauergruppe „Charly und Lotte“ des Hospiz Mittelhessen e.V. individuelle Botschaften an ihre Verstorbenen gestaltet. Durch die besondere Beschaffenheit des Papiers, erwecken die Briefe den Eindruck, als würden sie zum Himmel fliegen. Ab 15 Uhr sind verschiedene Referentinnen im Dom, die über Tod und Sterben sprechen. Die Bischöfliche Hospizbeauftragte Dr. Sonja Sailer-Pfister, die Geschäftsführung von Hospiz Mittelhessen e.V., Koordinatorinnen der Diakonie Lahn-Dill-Eder e.V. und Petra Gießler, Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche, werden Vorträge halten.
Der Eintritt zum Thementag ist frei. Konzertkarten können für 20 Euro bei katholischen Pfarramt Wetzlar unter 06441/445580 oder pfarrei@dom-wetzlar.de oder an der Abendkasse erworben werden.