Verlobter Tag mit ukrainischem Pfarrer


Der Krieg in der Ukraine und die Sorge um den Frieden in der Welt stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Verlobten Tages in Flörsheim. Mit Pfarrer Vasyl Bahlei ist dazu ein Gast eingeladen, der mit dieser Situation besonders verbunden ist. Er stammt aus Lwiw in der Ukraine und betreut derzeit geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Dänemark Aufnahme gefunden haben Im Festgottesdienst am 29. August um 9 Uhr in der Galluskirche wird er die Predigt halten und von der großen Sehnsucht der Menschen nach Frieden berichten und der Hoffnung, die der Glaube in diesen schwierigen Zeiten für viele bedeutet. Anschließend folgt die feierliche Prozession durch die Straßen Flörsheims.
Gottesdienst in ukrainischer Sprache
Bereits am Tag zuvor, Sonntag, 28. August, wird Pfarrer Bahlei einem besonderen Gottesdienst um 10.30 Uhr in St. Gallus vorstehen. Die Messe wird in ukrainischer Sprache gefeiert und alle Geflüchteten aus der Ukraine sind zur Mitfeier eingeladen. Der ukrainische Priester steht danach für Gespräche und Begegnungen mit seinen Landsleuten zur Verfügung.
Ebenfalls am Vortag wird traditionell um 18 Uhr zum Gedächtniskonzert in die St. Gallus-Kirche eingeladen mit anschließendem Bußgang zum Pestkreuz. Am Verlobten Tag selbst gibt es Gottesdienste in St. Gallus um 6 Uhr, in St. Josef um 7 Uhr und die Vesper in St. Gallus um 18 Uhr.
Den Prozessionsweg schmücken
Das Motto des Verlobten Tages 2022 ist dem Buch des Propheten Jesaja entnommen: „Wie willkommen sind auf den Bergen die Schritte des Freudenboten, der Frieden ankündigt“. In schwierigen Zeiten brauche es Menschen, die Schritte zum Frieden gehen und Hoffnung auf Heilung schenken, sagt Pfarrer Friedhelm Meudt. Genauso wie die Pest im 17. Jahrhundert, die ja der Hintergrund für das Versprechen Flörsheims wurde, würden auch Krieg und Hunger als „Geißeln der Menschheit“ bezeichnet. „Und immer wieder bitten gläubige Menschen Gott um Hilfe und Trost in solch schwierigen Situationen.“
Ausdrücklich bittet Pfarrer Meudt die Gemeindemitglieder, an die Traditionen vor den Pandemiebeschränkungen anzuknüpfen und die Straßen und den Prozessionsweg zu schmücken. Die Prozession nimmt den Weg von der Pfarrkirche die Hauptstraße entlang bis zur Christkönigskapelle, dann die Grabenstraße entlang am Ende links abbiegend in die Untermainstraße bis zum Pestkreuz, von dort zum Altar bei der „Lebenshilfe“ hin zum Gänskippel und zurück zur Pfarrkirche.
Einladung zum Lebenslauf
Rund um den Gallusplatz wird am Samstag, 27. August, der Lebenslauf den Verlobten Tag unter dem Motto "Erinnern - Laufen - Danken" sportlich einläuten. Angeboten werden drei Läufe mit 2,8, 5 und 10 Kilometern. Alle weiteren Infos gibt es auf der Website unter https://events.larasch.de/floersheimer-lebenslauf,
In diesem Jahr laufen die Teilnehmer für "Frauen helfen Frauen Main-Taunus-Kreis e.V." sowie einer gerade im Entstehen begriffenen Gruppe zum Thema "Barrierefreiheit" in Flörsheim.