Von Lebensmut und Hindernissen


Am Donnerstag, 4. August, liest Jutta Hajek aus ihrem Buch „Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten. Eine blinde Familie beweist, dass man jedes Hindernis überwinden kann“. Los geht es um 20 Uhr in der Galerie von Kloster Gnadenthal, der Eintritt kostet 8 Euro. Zur Eröffnung spricht der Limburger Dompfarrer Gereon Rehberg. Untermalt wird die Lesung von Instrumentalmusik und Gesang.
Antworten auf die Fragen, was das Vertrauen ins Leben stärken kann oder wie Hindernisse überwunden werden können, gibt die Kelkheimer Autorin anhand der Lebenslinien von drei außergewöhnlichen Menschen. Hajek ist Journalistin und hat Maria, Stefan und Christof Müller kennengelernt. Alle drei sind fast blind. „Berührung mit blinden Menschen hatte ich vorher nicht. Mariechen, Stefan und Christof haben mich in ihr Leben gelassen. Ich habe versucht, herauszufinden, warum sie fröhlich sind, obwohl sie allen Grund zum Jammern hätten. Diese Familie berührt mich im Herzen“, erklärt die Autorin. „Sie lebt vor, was man mit starkem Willen und Gottvertrauen erreichen kann.“
Von Geburt an fast blind
Schon bei ihrer Geburt ist Maria Müller fast blind. Als während des Zweiten Weltkriegs die Gestapo zum Hof der Familie kommt, um sie abzuholen, kann sie gerade noch fliehen. Später hält sie ihre Einschränkung nicht davon ab, sich ins Leben zu stürzen: Sie ergattert einen gefragten Job, baut ein selbst entworfenes Haus und trifft Josef – die Liebe ihres Lebens. Ihre Kinder, Stefan und Christof, werden ebenfalls fast blind geboren. Doch zum Glück haben sie nicht nur den Gendefekt, sondern auch den unbändigen Lebensmut ihrer Eltern geerbt.
Das Buch von Hajek ist im bene!-Verlag erschienen.