Sakramente spenden und Familie
Seit 50 Jahren gibt es den Ständigen Diakonat im Bistum Limburg. Dazu ist eine Videoreihe mit den Diakonen entstanden. In dieser Episode: Marco Rocco.
Auf dem Weg zum Diakon
In diesem Jahr feiern wir 50-jähriges Jubiläum der Ständigen Diakone. Diakon werden, das will auch Georg Fischer.
Freiwillig hinter Gittern
Seit 50 Jahren gibt es im Bistum Limburg Ständige Diakone. Dazu ist eine Videoreihe entstanden. Hier mit Diakon Wolfgang Zernig.
Musiker und Diakon
In diesem Jahr feiern wir im Bistum Limburg 50 Jahre Ständiger Diakonat. Dazu ist eine Videoreihe entstanden, die verschiedene Diakone vorstellt. Hier: Kristof Windolf.
Wir feiern das Kreuzfest 2023 - für Dich!
Konzerte, Schlagerparty, Comedy, spirituelle Angebote, Familientag und vieles mehr bietet das Kreuzfest vom 14. bis 17. September 2023.
Gottesdienste im Garten
In der Pfarrei St. Anna Herschbach werden Gottesdienste im Garten gefeiert. Die Idee stammt von Gemeindereferentin Kerstin Hutya.
Mit Christophorus über die Lahn
Seit der Pfarreigründung im Jahr 2019 wird eine Statue des Heiligen Christophorus von einem Kirchort zum nächsten in der Pfarrei St. Christophorus Diezer Land gebracht. In diesem Jahr mit dem Kanu. Ein Video von Hilmar Dutine.
Gottesdienst der Sprachen und Nationen
Gesang, Tanz und verschiedene Sprachen: Am Pfingstsamstag, 27. Mai, feierten die Gemeinden von Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache einen Gottesdienst in Frankfurt.

Schöpfungs-Workshop in Hofheim
Herzliche Einladung zur Teilnahme am Workshop "Ko-kreativ leben" im Exerzitienhaus Hofheim.
Fünf Tage im Zeichen der Partnerschaft
Viele Eindrücke nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begegnung in Sarajevo mit nach Hause. Seht selbst.
Statement von Bischof Georg Bätzing
Der Bischof von Limburg und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz spricht im Video zur Lage in der Ukraine.
Mit einer Kiste Inklusion erfahrbar machen
Die Stabsstelle Inklusion stellt Kisten zur Verfügung, mit deren Hilfe darauf aufmerksam gemacht wird, was es für Hürden gibt und wie diese abgebaut werden können.
Ein Gedächtnis seiner Wunder hat der Herr gestiftet
Gedanken zu den Kar- und Ostertagen 2021 von Bischof Dr. Georg Bätzing

Pressebericht zur digitalen Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischöfe
Kirchenstatistik, Aufklärung und Aufarbeitung, aktueller Stand des Synodalen Weges - über diese und weitere Themen hat die DBK beraten. Informationen dazu im Pressebericht.

„Ich denke an dich"
Hier steht eine Adventskarte zum Download bereit: Einfach in der Mitte knicken, ausfüllen, ein paar Zeilen schreiben und seinen Liebsten mit einem Weihnachtsgruß eine Freude bereiten.

„Ich bete für dich"
Hier steht eine Adventskarte zum Download bereit: Einfach in der Mitte knicken, ausfüllen, ein paar Zeilen schreiben und seinen Liebsten mit einem Weihnachtsgruß eine Freude bereiten.

Save the Date
Hier steht eine Faltkarte zum Download bereit: Einfach in der Mitte knicken, ausfüllen, ein paar Zeilen schreiben und seinen Liebsten mit einem Weihnachtsgruß eine Freude bereiten.

Ich habe Dich nicht vergessen!
Gedenken an Allerheiligen und Allerseelen: Hier gibt es einen Familiengottesdienst für Zuhause zum Download.
Ein Sonntag voller Hoffnungszeichen
Das Bistum Limburg hat am Samstag, 19. September, und Sonntag, 20. September, Kreuzfest gefeiert. Hier der Rückblick zum zweiten Tag.
Gruß der Dommusik zu Ostern
Der Gottesdienst zu Ostersonntag konnte nicht wie gewohnt musikalisch von einem der Domchöre mitgestaltet werden. Daher gab es diese Videobotschaft.

Brief an Trauernde
Angesichts der erschwerten Abschiede Angehöriger während der Coronakrise hat das Zentrum für Trauerpastoral in Frankfurt einen Brief an Trauernde geschrieben.

Geistlicher Spaziergang
Warum nicht das gute Wetter nutzen und einen Spaziergang machen? Miriam Penkhues von der Pilgerstelle hat da was vorbereitet.
Aktion für Kinder
Wie geht beten? Die Kinder aus dem Kindergarten in Horressen und dem Erstkommunionskurs in Montabaur haben diese Frage beantwortet.
Verbogen und verstaubt
Nach und nach werden die mehr als 4.300 Pfeifen der Limburger Domorgel ausgebaut und saniert.
Gegen Antisemitismus und Diskriminierung
Rapper und Youtuber Ben Salomo war in unserem Bistum zu Gast. Er erzählt den Schülern seine Geschichte.
Arbeitshilfe Familie - Lernort des Glaubens
Familienpastorale Arbeitshilfe zum Familiensonntag - herausgegeben von der Deutschen Bischofskonferenz
Weihnachtsmusik in Limburg
Schülerinnen und Schüler der Marienschule haben auf dem Limburger Weihnachtsmarkt gesungen.
Katharina wird geweiht
Sie ist die kleinste Glocke im Domgeläut: Bischof Bätzing hat die Glocke zu Ehren von Katharina Kasper geweiht.
Kinder der Erde sind wir
Das Oratorium "Beati pauperes" zu Ehren von Katharina Kasper wurde am 13. Oktober in Wirges uraufgeführt. "Kinder der Erde sind wir" ist ein Stück daraus.
Märtyrer der Nächstenliebe
Beate Heinen hat das Bild von Richard Henkes mit Stationen aus seinem Leben gemalt. Der gesprochene Text stammt von ihr in Zusammenarbeit mit Pallottiner-Pater Hubert Lenz.
Orthodoxe Schwestern im Kloster Arnstein
Ende 2018 sind die Arnsteiner Patres ausgezogen. Jetzt wohnt eine Gemeinschaft orthodoxer Schwestern im Kloster in Obernhof. Schwester Diodora, Äbtissin der Gemeinschaft, erzählt.
In der Glockenstube ist noch Platz
Eine Glocke zu Ehren von Katharina Kasper: In Gescher wurde sie gegossen. Eine Limburger Delegation war dabei.

Lebenszeichen zu Henkes
Texte in leichter Sprache zu und von Pater Richard Henkes gibt es im neuen Lebenszeichen. Das ganze Heft gibt es hier zum Download.

Auf den Spuren von Richard Henkes
Das Bistum Limburg bietet vom 7. bis 9. November eine Studienreise nach Dachau und München an. Begleitet wird sie von P. Alexander Holzbach und Thomas Menges vom Bischöflichen Ordinariat. Alle Informationen hier zum Download.
4.320 Minuten ehrenamtliches Engagement
Einsatz, Durchhaltevermögen und jede Menge Spaß: Bei der 72-Stunden-Aktion wurden 69 Projekte im Bistum Limburg umgesetzt, die die Welt ein bisschen besser machen.
"Ihr seid die Jugend"
Bischof Georg Bätzing ist stolz auf die Teilnehmer der 72-Stunden-Aktion. In seiner Videobotschaft wünscht er den Jugendgruppen viel Erfolg.
Einen Rückblick wagen
Im März und April waren 42 Teilnehmer in Israel und Palästina unterwegs. Ein kurzer Videorückblick der Reiseroute der Exkursion.
Kirche und Kampfsport
Marco Rocco ist Jugendseelsorger und Theologe. Zweimal in der Woche unterrichtet er Kampfsport. Wie passt das, Kirche und Kampfsport, zusammen?
Was ist UNVERZICHTBAR?
In der Fastenaktion des Bistums Limburg geht es nicht um den Verzicht, sondern darum, auf was die Menschen nicht verzichten können. Was wäre Ihre Antwort?
Streetart auf Katholisch
Wenn aus "fake" "Liebe" wird: Die Gemeinde St. Pius in Frankfurt macht aus der Schmiererei an den Kirchentüren eine Kunstaktion. Und zwar so:
Zu Gast in Costa Rica und Panama
17 Tage waren die Pilger aus den Bistümern Limburg, Mainz und Speyer unterwegs: Tage der Begegnung in Costa Rica, Weltjugendtag in Panama und ein Ausklang am Meer in Santa Clara.
Islam im Bistum Limburg
Die Diözesane Koordinierungsgruppe Islam (DKI) kümmert sich um den Dialog mit Muslimen auf der Bistumsebene.

Erhöhte Einbruchsgefahr
Die Polizei warnt derzeit die Bevölkerung vor einer erhöhten Einbruchsgefahr im Zeitraum zwischen dem 5. und 6. Dezember.