Auf nach Salzburg


Den eigenen Horizont erweitern und interessante Gesprächspartner aus Wissenschaft, Kultur und Kirche treffen – die Sommerakademie 2019 in Salzburg zum Thema „Heimat Europa?“ von Sonntag, 21. Juli, bis Samstag, 27. Juli, bietet dazu Gelegenheit.
Inwiefern kann Europa als Heimat gedacht werden? Und was bedeutet Heimat heute eigentlich? Diesen Fragen geht die Sommerakademie nach und betrachtet sie aus politischen, geschichtlichen, kulturellen und religiösen Perspektiven. Das Thema ist vor dem Hintergrund des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2019 mit dem Motto „heimat/en“, der Europawahlen im nächsten Jahr und der aktuellen politischen Ereignisse und Diskussionen rund um Heimat, Identität und Nationalismen hochaktuell.
Das Angebot richtet sich an junge Lehrende und Studierende bis 35 Jahre. Das Programm besteht aus Vorträgen, Workshops, Exkursionen und freien Zeiten zum Erkunden der Stadt. Interessierte können sich bis zum 1. Mai über das Anmeldeformular unter www.sommerakademie.eulenfisch.de anmelden. Studierende zahlen 350 Euro und Lehrende 450 Euro. Wer sich bis zum 31. März anmeldet, erhält einen Frühbucher-Rabatt von 50 Euro.
Die Sommerakademie wird von der Abteilung Religionspädagogik, Medien und Kultur des Bistums Limburg und von der Junge Akademie des Erbacher Hofs veranstaltet. Weiterhin wird die Sommerakademie von zahlreichen Institutionen ideell und finanziell gefördert, darunter den Bistümern Limburg und Mainz, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, dem Pädagogischen Zentrum Wiesbaden-Naurod, der Stiftung Dey sowie der Gesellschaft der Alumni und Freunde des Fachbereichs Katholische Theologie an der Goethe-Universität in Frankfurt.