DENKBARES startet in den Kultursommer


Begegnungen mit Menschen und Büchern: Die Veranstaltungsreihe „DENKBARES“ startet in den rheinland-pfälzischen Kultursommer. Von Samstag, 15. August, bis Montag, 9. November, gibt es verschiedene Veranstaltungen mit prominenten Autoren im Westerwald und in Rhein-Lahn.
„Das Kultursommermotto „Kompass Europa: Nordlichter“ greifen wir auf, indem wir die Koordinate Norden inhaltlich interpretieren und den Gedanken der Solidarität und Verantwortung ins Zentrum rücken. Gerade in den skandinavischen Ländern spielt Solidarität eine traditionell große Rolle und ist so Teil des europäischen Erbes“, sagt Martin Ramb. Er und Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe DENKBARES.
Graphic Documentary, Game of Thrones und Starlite Terrace
„DENKBARES. Begegnungen mit Menschen und Büchern“ ist ein Veranstaltungsformat, das 2015 startete und hauptsächlich regional im Westerwald, in Rhein-Lahn und Mittelrhein durchgeführt wird. Im Fokus stehen Themen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Theologie und Literatur. Neben den Begegnungen mit ausgewählten Autoren ist auch das Zusammenführen verschiedener Generationen und der Dialog von besonderer Bedeutung: Denkbares will junge Erwachsene, Studierende und Schüler ansprechen.
Mit der Ausstellungseröffnung zum Thema „Zeichnung und Verantwortung“ startet DENKBARES am Samstag, 15. August, im b-05 in Montabaur in den Kultursommer. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Graphic Documentary über den seligen Pater Richard Henkes. Diese wurde anlässlich der Seligsprechung des Pallottinerpaters im September 2019 erstellt. Die Zeichnungen von Drushba Pankow, einer Arbeitsgemeinschaft der Illustratoren Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, werden bei der Ausstellung ausschnitthaft und in großen Formaten in einem der Galeriebunker gezeigt. Am 27. September endet die Ausstellung mit einem Vortrag von Pater Hubert Lenz. Der Pallottinerpater stellt Richard Henkes als beeindruckende Gestalt des kirchlichen Widerstands gegen den Nationalsozialismus vor.
Daneben gibt es zahlreiche weitere Programmangebote: Prof. Linus Hauser führt in die mythologische Welt der Fernsehserie „Game of Thrones“ ein, in der der Norden eine symbolische und bedeutsame Rolle spielt. Der Schriftsteller Patrick Roth liest aus seinem Werk „Starlite Terrace“, das von Wundern im Alltäglichen erzählt. Die Skandinavistin Dr. Judith Meurer-Bongard zeigt unter anderem anhand von Autorinnen wie Astrid Lindgren auf, wie die nordeuropäische Kinder- und Jugendliteratur ein Bewusstsein für Umwelt und Natur schaffen kann. Der Theologe und Publizist Dr. Gotthard Fuchs stellt den schwedischen UNO-Generalsekretär Dag Hammarskjöld als unbestechlichen Politiker und vorbildlichen Christ vor.
Weitere Informationen gibt es unter www.denkbares.org.