Goldene Engelsflügel werden am Samstag des Kreuzfests, 16. September 2023, vor dem Limburger Dom aufgestellt, um die Aufmerksamkeit auf den Schutz von Frauen in Katar zu lenken. Die Aktion mit dem Titel „Ein Schutzengel für Frauen in Katar“ wird von der missio-Initiative organisiert und lädt Menschen dazu ein, sich vor den Engelsflügeln fotografieren zu lassen und gleichzeitig ihre Unterschrift in der Petition "Frauen schützen in Katar" zu hinterlassen. Die Petition zielt darauf ab, das Bewusstsein für die unerträglichen Arbeitsbedingungen und die Gefahren sexueller Gewalt zu schärfen, denen Arbeitsmigrantinnen und andere Frauen in Katar ausgesetzt sind.
Während die Welt 2022 ihren Blick auf die Arbeitsbedingungen der zehntausenden Bauarbeiter richtete, die die Stadien für die teuerste Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten im Emirat Katar errichteten, blieben die Leiden der Frauen oft unbeachtet. Diese Frauen arbeiten häufig für Hungerlöhne bis zu 20 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche und werden oft Opfer sexueller Gewalt. Selbst wenn sie den Mut aufbringen, ihre Peiniger anzuzeigen, riskieren sie eine Anklage wegen außerehelichem Geschlechtsverkehr, was in Katar mit Peitschenhieben und Gefängnisstrafen geahndet wird.
Missio setzt sich aktiv für die Aufhebung dieser grausamen Gesetze ein und bittet die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, sich beim Emir von Katar für die Beendigung dieser frauenfeindlichen Rechtsprechung einzusetzen. Alle gesammelten Unterschriften der Petition werden im Frühjahr 2024 feierlich übergeben, um ein starkes Signal für die Rechte und den Schutz der Frauen in Katar zu senden.
Alte Smartphones können abgegeben werden
Zusätzlich zur Möglichkeit, als Schutzengel für die Frauen in Katar aktiv zu werden, können am Samstag vor dem Limburger Dom auch ausgediente Smartphones ohne Akku am Stand abgegeben werden. Diese werden recycelt und der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.