Ostern gemeinsam feiern


Die Kar- und Ostertage zusammen mit anderen verbringen, außergewöhnliche Gottesdienste feiern, in Workshops verborgene Talente entdecken und Neues ausprobieren sowie in Gemeinschaft einfach Spaß haben. Das Bistum Limburg bietet von Gründonnerstag, 6. April, bis Ostersonntag, 9. April, Freizeiten für Familien mit Kindern verschiedener Altersstufen in Kirchähr und Waldernbach an. Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod.
Für Familien mit Kindern
Unter dem Motto "Lichtblicke“ sind Eltern, Großeltern und Paten mit Kindern von null bis zehn Jahren nach Waldernbach in den Hildegardishof eingeladen. Auf die Familien warten zahlreiche Angebote zum Kreativsein, Singen, Tanzen und Entspannen. Die Gottesdienste werden familiengemäß gefeiert und die Teilnehmenden in die Gestaltung der Liturgie eingebunden. Das abwechslungsreiche und vielfältige Programm erschließt auch die biblischen Texte der Heiligen Woche und bietet zudem Aktivitäten rund um Ostern an , wie das Basteln von Osternestern, Färben von Ostereiern und das Schmücken von Kerzen. Bei dem Wochenende ist eine Kinderbetreuung gewährleistet, sodass Eltern auch Zeiten für sich als Paar nehmen können. Veranstalter ist die Fachstelle Familienpastoral im Bistum Limburg.
Zeitgleich treffen sich in der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr Familien mit Kindern und Jugendlichen über zehn Jahre. Bei der Familienfreizeit dreht sich alles um das Thema „Mut“. Dabei erfahren die Teilnehmenden nicht nur, was Mut mit der biblischen Ostergeschichte zu tun hat, sondern erfahren auch von Gästen, welche Ängste sie haben und was ihnen im Leben Mut macht. Bei verschiedenen Aktivitäten wie einen Escape-Room können die Familien verborgene Talente wecken. Bei einem Fotoworkshop mit Greenscreen, beim Basteln von Sorgenfresser-Kuscheltieren oder dem Gestalten von Kerzen, können Erwachsene und Kinder kreativ werden. Das Programm wird von einem Team aus Pädagoginnen und Pädagogen sowie Theologinnen und Theologen gestaltet und orientiert sich an den Wünschen der teilnehmenden Familien. Veranstalter ist das Dezernat Kinder, Jugend und Familie im Bistum Limburg.
Für Jugendliche und junge Erwachsene
„Steh auf“ lautet das Motto der Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden, zu denen die Jugendeinrichtungen des Bistums Interessenten ab 16 Jahren einladen. Zum Programm gehören nicht nur eine Osterparty sowie ein offener Barabend, sondern auch besonders gestaltete Liturgien, eine Agapefeier mit Nachtwache, ein Kreuzweg mit Fackeln und zahlreiche Workshops wie einen Escape-Room, Schauspiel und Live-Musik.
„Lichtblicke“ – Kar- und Ostertage für Familien mit Kindern von 0 bis 10 Jahren
Zur Teilnahme an den Kar- und Ostertagen in Waldernbach ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 10. März 2023, nötig. Der Teilnahmebeitrag für Erwachsene beträgt 190 Euro. Kinder nehmen kostenfrei teil. Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. Mehr Informationen zu den beiden Angeboten finden Sie im Flyer oder bei der Fachstelle Familienpastoral unter Tel. 06433/ 887 710.
#Mut – Kar- und Ostertage für Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren
Eine Anmeldung bis Montag, 13. März 2023, an familienbildung@bistumlimburg.de ist notwendig. Der Teilnahmebeitrag für Erwachsene beträgt 175 Euro. Studierende und Auszubildende zahlen 105 Euro. Kinder bis 16 Jahren sind frei. Mehr Informationen mit einem Flyer und dem Anmeldeformular finden Sie hier. Fragen beantwortet Ihnen gerne Katharina Döring unter Tel. 06431/295-778 oder per Mail an k.doering@ bistumlimburg .de.
Steh auf – Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich unter steh-auf.bistumlimburg.de. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum Montag, 13. März 2023, notwendig. Die Kosten belaufen sich auf 90 Euro. Zu den Veranstaltern gehören die Jugendeinrichtungen des Bistums, etwa die Jugendkirche Kana in Wiesbaden oder Jona in Wiesbaden sowie die Fachstellen für Jugendarbeit in der Diözese.