Kategorien &
Plattformen

"Wir fragen: Was braucht das kirchliche Personal der Zukunft?"

Interview mit Hochschulrektor Prof. Thomas Meckel
"Wir fragen: Was braucht das kirchliche Personal der Zukunft?"
"Wir fragen: Was braucht das kirchliche Personal der Zukunft?"
Studentinnen in der Bibliothek von Sankt Georgen - mit Blick auf Grün und die Stadt. © A. Zegelman / Bistum Limburg

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Kirchliche Praxis in säkularer Gesellschaft“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen geht in die zweite Runde; Immatrikulationen sind vom 1. Juli bis 25. September 2024 möglich. Der Bachelorstudiengang war zum Wintersemester 2023/2024 mit über 30 Studierenden erfolgreich gestartet. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester bei berufsbegleitenden Studierenden, wobei die Studiendauer in Vollzeit verkürzt werden kann. Der Bachelorabschluss ist staatlich anerkannt und zugleich qualifizierend für den Beruf der Gemeindereferentin oder des Gemeinderefenten. Zudem richtet sich der Studiengang insbesondere an Nicht-TheologInnen im kirchlichen Dienst und alle theologisch Interessierten. Das Studium ist primär digital organisiert; zu Beginn und am Ende des Semesters gibt es dreitägige Präsenzphasen. Es gibt eine zweisemestrige Einführungsphase und eine Vertiefungsphase, die in vier Dimensionen gegliedert ist. Neben dem Abschluss des gesamten Studiengangs können über die Absolvierung der Einführungsphase und die Dimensionen der Vertiefungsphase Zertifikate erworben werden. Die Immatrikulation ist möglich für alle Personen mit allgemeiner Hochschulreife und Fachholschulreife sowie für Personen mit Meisterprüfung oder einem mittleren Schulabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung.

Der Studiengang wird im Wintersemester 2024/2025 erneut mit dem ersten Studienjahr starten. Immatrikulationen sind bis 25. September 2024 möglich unter: https://www.sankt-georgen.de/studium/immatrikulation/vollimmatrikulation/. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Studiengangs www.kirchliche-praxis.de.

Im Interview erklärt Hochschulrektor Prof. Thomas Meckel Hintergründe des Studiengangs und erläutert die inhaltliche und formale Gestaltung.

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz