Weihnachtszauber sorgt für Freude unterm Baum


Ein Geschenkebeutel für Kinder und Jugendliche, die sonst zu Weihnachten leer ausgehen: Das ist das Ziel der Aktion Weihnachtszauber im Bistum Limburg. Denn auch auf dem Bistumsgebiet leben viele Familien mit Kindern und Jugendlichen, die finanziell zu kämpfen haben. Besonders an Weihnachten, wenn die Geschenke klein ausfallen oder es gar keine Geschenke gibt, wird dies deutlich. Daher schlossen sich 2015 verschiedene Einrichtungen des Bistums zusammen, um die Aktion Weihnachtszauber zu ermöglichen. Die Geschenkebeutel können im Zeitraum zwischen Montag, 27. November, und Freitag, 8. Dezember, an verschiedenen Sammelstellen im Bistum abgegeben werden, beispielsweise bei der Jugendkirche Kana in Wiesbaden oder Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn.
Mitmachen ist ganz einfach und können alle, die möchten. Es ist festgelegt, was in die Weihnachtsbeutel kommt. Es gibt insgesamt vier Varianten. In den Beutel für Kleinkinder von einem bis drei Jahren kommt ein Babyspielzeug und ein Bilderbuch. In die Geschenktüte für Kinder von vier bis sieben oder von acht bis zwölf Jahren kommen ein Zeichenblock, Malstifte und ein dem Alter angemessenes Spielzeug. Schließlich gibt es noch das Geschenk für Jugendliche ab 13 Jahren. Dieses Geschenk umfasst einen Drogerie-Gutschein im Wert von 10 Euro und ein Spiel. An den jeweiligen Beutel gehört dann ein Schild mit der Altersangabe. Gebrauchte Dinge oder Lebensmittel gehören nicht in die Beutel. Zudem sollen die Geschenke auch nicht in Geschenkpapier eingewickelt werden.
Die gesammelten Weihnachtsgeschenke werden dann an caritative und diakonische Einrichtungen im Bistum Limburg weitergegeben, die diese an die Familien und Kinder verteilen.
Hintergrund
Bereits seit 2015 gibt es die Aktion Weihnachtszauber. In jedem Jahr werden mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche beschenkt. Zu den teilnehmenden Einrichtungen gehören: Jobaktiv, Jugendkirchen Crossover Limburg und Kana Wiesbaden, Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn, Katholische Fachstellen für Jugendarbeit Lahn-Dill-Eder-Wetzlar und Westerwald-Rhein-Lahn, Katholische Familienbildung Frankfurt sowie Kindertagesstätte St. Peter Montabaur.
Abgabestellen für die Weihnachtsgeschenke
KFJ Westerwald/Rhein-Lahn – Auf dem Kalk 11, 56410 Montabaur: Mittwoch, 29. November 2023, zwischen 15 und 19 Uhr
Forum St. Peter - Auf dem Kalk 9, 56410 Montabaur: Montag, 4. Dezember, zwischen 15 und 19 Uhr
KFJ Wetzlar – Kirchgasse 4, 35578 Wetzlar: Montag, 4. Dezember, Dienstag, 5. Dezember, und Donnerstag, 7. Dezember, zwischen 9 und 15 Uhr, Freitag, 8. Dezember, zwischen 9 und 13 Uhr
Pfarrbüro Dillenburg – Wilhelmsplatz 16, 35683 Dillenburg: Montag, 27. November und 4. Dezember, und Freitag, 1. Dezember, zwischen 9 und 12 Uhr, Dienstag, 28. November und 5. Dezember, und Donnerstag, 30. November, zwischen 14 und 17 Uhr
Jugendkirche KANA – Kellerstraße 35, 65183 Wiesbaden: Montag, 27. November, bis Freitag, 8. Dezember, montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr – oder nach Vereinbarung
YouCa Geisenheim – Rüdesheimer Str. 27, 65366 Geisenheim: Im Aktionszeitraum Montag, 27. November, bis Freitag, 8. Dezember, montags zwischen 10.30 und 15.30 Uhr, mittwochs zwischen 12 und 17 Uhr und freitags zwischen 10.30 und 15.30 Uhr
Kath. Familienbildungsstätte Frankfurt – Tituscorso 2b, 60439 Frankfurt: Montag, 27. November, bis Freitag, 1. Dezember, montags, mittwochs und freitags zwischen 9 und 12 Uhr, donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr oder nach Vereinbarung
Café Jugendstil Tilemannstraße (hinter der Jugendkirche Crossover / Kirche St. Hildegard), 65549 Limburg: Donnerstag, 7. Dezember, zwischen 11 und 19 Uhr
Jobaktiv – Diezer Str. 50C, 65549 Limburg an der Lahn: nach Vereinbarung
Das kommt in den Beutel
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.