FRANKFURT, 23.07.2024
Katholische Akademie veröffentlicht Programm fürs zweite Halbjahr
„Stadt Land“ – ohne Komma, ohne Bindestrich, ohne Trennung. So lautet das Halbjahresthema der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom von August bis Dezember 2024. Es war den Studienleiterinnen und Studienleitern rund um Direktor Prof. Dr. Joachim Valentin ein Anliegen, den Fokus im zweiten Halbjahr auf dieses – vermeintliche – Spannungsfeld zu legen, denn es ist aktuell wie nie zuvor.
„Städtische und ländliche Regionen haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Nachteil beider entwickelt“, schreibt Valentin im Vorwort zum frisch erschienenen Halbjahresprogramm, für das die Bushaltestelle als bildlich verbindendes Element gewählt wurde. „Dass es die Menschen wegen Arbeit, Kultur und kurzen Wegen in die Stadt zieht, führt dazu, dass in den Städten Wohnraum fehlt und sich deshalb stark verteuert, während auf dem Land Gebäude verfallen und Infrastruktur verschwindet.“ Die aktuellen Krisen, vor allem Demographie und Klima, verstärken das Problem, das auch durch mehr Homeoffice und flexible Sparkassen und Lebensmittel-Versorgung auf dem Land oder durch eine „natürliche“ Zuzugsbeschränkung in die Stadt durch überteuerte Mieten und Immobilien kaum gelindert wird. Es gibt also einen Konflikt, der zusätzlich medial stilisiert wird und durch politische Klischees – in der Stadt wählt man grün, auf dem Land AfD –Unwucht ausbildet.
Haltungen entwickeln
In 170 Veranstaltungen möchten wir gemeinsam mit Ihnen Haltungen zu unterschiedlichen Stadt-Land-Aspekten erarbeiten. Im frisch erschienenen Programm, das ab sofort online abrufbar ist und als gedrucktes Heft vorbestellt werden kann (Infos dazu unten), finden Sie auf 55 Seiten Veranstaltungen aus den Themenbereichen Weltreligionen und Neue Medien, Zeitgeschichte und Interkulturelles, Kunst und Kultur, Naturwissenschaft, Ethik und Medizin, Anthropologie, Literatur, Wirtschaft und Finanzen, Theologie und Philosophie sowie Arbeit und Soziales in der Einen Welt.
Denken Gehen
Ab Montag, 26. August, werden in der Reihe „Philosophie trifft Kunst online“ Werke aus dem Städel Museum, die das Verhältnis Stadt Land thematisieren, vorgestellt (Seite 13). Am Donnerstag, 5. September, spricht Rabbiner Daniel Neumann, Vorsitzender des Verbandes der jüdischen Gemeinden in Hessen, im Haus am Dom darüber, was es bedeutet, den jüdischen Glauben abseits der Großstadt zu leben (Seite 14). Und am Montag, 9. September, startet die neue Reihe „Denken Gehen“ mit drei philosophischen Spaziergängen zum Thema (ebenfalls Seite 14). Um 100 Jahre „Neues Frankfurt“ und die Rolle von Architekt Ernst May geht es am Dienstag, 10. September, bei der Veranstaltung „Es war eine Zeitenwende für die Stadt!“, bei der verschiedene Expert:innen auf dem Podium zu Wort kommen (Seite 31). Am Donnerstag, 10. Oktober, wird der bibliophile Bildband „Architekturführer Frankfurt“ im Haus am Dom vorgestellt (Seite 45). Am Freitag, 18. Oktober, machen wir uns unter dem Titel „Retromania!“ auf zu einer architektonischen Erkundung der „neuen“ Frankfurter Altstadt (Seite 54), und in der Reihe Kesslers Wirtschaft fragen wir im digitalen Raum Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop am Dienstag, 26. November: „Wie können wir Wohnraum schaffen, ohne die Natur zu zerstören?“ (Seite 35).
Orte entdecken
Zur Betrachtung des Halbjahresthemas gehört es im Übrigen auch, die Akademie hinaus ins Bistum zu bringen und Orte außerhalb von Frankfurt zu entdecken. So findet das Forum Arbeit der Katholischen Akademie mit Bischof Georg Bätzing zum Thema „Wachsender Rechtsextremismus – Herausforderungen in Betrieben, Gemeinden und Kommunen“ (Seite 30) am Dienstag, 3. September, im mittelhessischen Dillenburg statt, während am Mittwoch, 4. September, die musikalische Lesung „Sprachkunst im Unterholz“ unter freien Himmel nach Kriftel (Main-Taunus-Kreis) zur Bonifatiuskapelle lockt (Seite 44).
Podcast-Reihe startet im September
Erstmals gibt es zum Halbjahresthema auch eine begleitende Podcast-Reihe, die ab September acht unterschiedliche Perspektiven aufs Thema Stadt Land aufzeigt (Seite 47). Die Folgen werden in zweiwöchentlichem Abstand auf unserer Webseite www.hausamdom-frankfurt.de und auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, iTunes, Amazon Music und Deezer (frei zugänglicher Kanal „Haus am Dom“) veröffentlicht.
Über das Halbjahresthema hinaus widmen wir uns auch in der zweiten Jahreshälfte gesellschafts- und weltpolitischen Themen. Dazu muss auch die US-Wahl gehören. Mit Politik-Expert:innen diskutieren wir unter Moderation von Dr. Lothar Bauerochse vom Hessischen Rundfunk am Dienstag, 8. Oktober, darüber, welchen Einfluss rechte Christen auf Donald Trump haben (Seite 17). Vadym Kostiuk, Generalkonsul der Ukraine, ist am Montag, 16. September, bei der Vernissage der Renovabis-Fotoausstellung „Friedensmenschen“ von Mariia Varanytska und Achim Pohl dabei (Seite 15) und wird sicher auch seine Perspektive auf die aktuelle Phase des Krieges in der Ukraine teilen. Mit der Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner dürfen wir am Donnerstag, 5. Dezember, über ihre Rolle bei der Restaurierung von Notre Dame sprechen (Seite 20). Ein Höhepunkt des Halbjahres ist die Konzertlesung „Die Würde des Menschen ist unantastbar … Eine mahnende Liebeserklärung an das deutsche Grundgesetz“ am Sonntag, 29. September (Seite 45). Fortgeführt werden im zweiten Halbjahr unter anderem unsere beliebten Gesprächs- und Vortragsreihen „Das wird man ja noch sagen dürfen“ (Seite 33), „Wirtschaft, Transformation, Zukunft“ (Seite 39) und „Zehn Gebote in zehn Geschichten“ (Seite 44).
Das neue Halbjahresprogramm 2/24 kann direkt hier als PDF heruntergeladen werden. Das gedruckte Heft können Sie per Mail an hausamdom@bistumlimburg.de oder telefonisch unter (069) 8008718400 kostenlos bestellen.
DOWNLOAD
-
FormatDateiname
-
Halbjahresprogramm 2-24
Die Katholische Akademie im Netz
Tagesaktuelle Hinweise zu unserem Programm finden Sie auf unserer Webseite www.hausamdom-frankfurt.de sowie auf unserem Facebook-Kanal www.facebook.com/hausamdom.frankfurt. Unsere aktuellen Veranstaltungen sowie Einblicke ins tägliche Akademie-Leben gibt es auf www.instagram.com/hausamdom.
Viele unserer Veranstaltungen laufen hybrid, das heißt, mit Präsenz-Publikum im Haus am Dom und zeitgleicher digitaler Übertragung. Die Videos werden live auf www.youtube.com/hausamdom gestreamt, dort steht auch eine umfangreiche Mediathek zur Verfügung. Der Podcast-Kanal „Haus am Dom“ ist kostenlos und frei zugänglich zu finden auf Spotify, iTunes, Amazon Music und Deezer.