Suchwort eingeben

15.12.2015

Bildwörterbücher und Ohropax

Schulmaterial für Flüchtlinge/World Vision integriert Förderkonzept

OBERURSEL. ? Im Willkommenstreff Liebfrauen der Pfarrei St. Ursula kann jetzt dringend benötigtes Schulmaterial für Flüchtlinge verteilt werden. „Damit sie am Deutschunterricht teilnehmen und das Gelernte aufschreiben und mitnehmen können, haben wir ein Starthilfe-Set Deutsch mit einem Bildwörterbuch, Heften, Schnellheftern, Stiften und anderen Materialien zusammengestellt“, sagt Gemeindereferentin Sandra Anker. Von den gezielt dafür eingegangenen Spenden konnten bereits 300 Sets angeschafft werden. Oberurseler Unternehmer steuerten je 1000 Hefte und Hefter bei. „Wenn genug Spenden da sind, legen wir noch Ohropax dazu“, sagt die Gemeindereferentin: „Lernen kann nur, wer auch geschlafen hat.“ Außerdem wird jetzt ein Förderkonzept für Kinder von World Vision in den Treff integriert.

Ort des Willkommens 

Seit Oktober bieten rund 100 ehrenamtliche Helfer der Pfarrei St. Ursula im Gemeindezentrum Liebfrauen einen Ort des Willkommens, des Respekts und der Erholung von der Enge der großen Unterkunft. Hier gibt es montags bis samstags von 10 bis 17 Uhr kostenlos Tee und Kaffee, einen Spielbereich für Kinder, Strom zum Laden der Mobilgeräte und freies W-LAN für die Kommunikation mit der Familie und mit Freunden. Jeden Nachmittag wird Deutschunterricht angeboten mit der Gruppe, die sich dazu jeweils zusammen findet. Außerdem werde auch außerhalb dieses Angebots die Sprache geübt, wann immer es sich ergebe, das Interesse daran sei groß, so Sandra Anker. Täglich kommen rund 50 bis 70 Flüchtlinge aus einer großen Notunterkunft in zwei nahe gelegenen Turnhallen.

Angebot von World Vision 

Eine Deutschlandpremiere ist die Integration eines speziell für Kinder entwickelten Förderangebots der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision. Die Organisation, die damit erstmalig auch in Deutschland tätig wird, hat acht große Kisten mit Materialen zum Spielen und Lernen zur Verfügung gestellt. Die  sogenannten Kits, deren Einsatz weltweit in Katastrophenfällen erprobt ist, bieten mit Fußbällen und Springseilen,  Rhythmusinstrumenten wie Tamburins, Bongos und Schellen bis hin zu Puzzeln, Zahlen und Uhren eine  Fülle von Möglichkeiten zum Spielen und Lernen für alle Kulturen und quer durch alle Altersklassen. Die Mitarbeiter von World Vision haben Ehrenamtliche vor Ort im Umgang mit den Materialien geschult und wollen das Projekt weiter begleiten. 

Für das Starthilfe-Set spenden

Träger des Willkommenstreffs Liebfrauen ist die Pfarrei St. Ursula, Telefon: 06171/979800, E-Mail: <link>st.ursula@kath-oberursel.de. Gezielte Spenden für das Starthilfe-Set Deutsch sind möglich auf das Konto der Pfarrei St. Ursula IBAN: DE84 5125 0000 0007 027052, BIC: HELADEF1TSK unter Angabe des Verwendungszwecks. (rei)

Zum Anfang der Seite springen