Suchwort eingeben

30.04.2018

Angehende Physikerinnen, Musiker und Sozialarbeiter fördern

Die Begabtenförderung des Bistums hat 17 neue Stipendiaten. Sie studieren beispielsweise Physik, Gesang, Soziale Arbeit oder Hebammenkunde.

LIMBURG/FRANKFURT.- Die Stiftung DEY, die Begabtenförderung des Bistums Limburg, hat 17 neue Stipendiaten. „Die Neu-Stipendiaten studieren beispielsweise Soziale Arbeit, Physik, Komposition oder Hebammenkunde“, erklärt Geschäftsführer Martin Ramb. „Die Stifter Joseph und Elisabeth Dey haben dem Bistum 1987 mit der Stiftung, die seitdem ihren Namen trägt, ein großes Geschenk gemacht. Geradezu visionär haben sie erkannt, dass Kirche Charismen junger Menschen entdecken und fördern sollte“, so Ramb.

Die neuen Stipendiaten sind: Therese Gräff und Jean Gräff aus Frankfurt-Bornheim, Sarah Hammerl aus Hadamar-Oberweyer, Annabel Ibel aus Hadamar-Oberzeuzheim, Habeeb Al Khouri Fallouh aus Syrien mit Studienort in Mainz, Sebastian Klix aus Wehrheim, Johannes Köhler aus Frankfurt, Theresa Kurnoth und Franziska Kurnoth aus Eschborn, Julian Reibling aus Obertshausen, Maren Rogawski aus Großholbach, Josephine Schmirl aus Limburg, Jakob Schorr aus Oberursel, Carla Franziska Stegmayer aus Idstein, Judit Johanna Stolla aus Frankfurt, Judith Teschner aus Nidderau und Leon Lukas Zmelty aus Lahnstein.

Bistum fördert insgesamt 43 Stipendiaten

Die Stiftung fördert Jugendliche, Auszubildende und Studierende aus katholischen Familien, die eine hohe Begabung besitzen, ideell und materiell. Insgesamt sind es derzeit 43 Stipendiaten. Durch ihre Förderung will die Stiftung zur Heranbildung qualifizierten katholischen Nachwuchses in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft beitragen. (fl)

Zum Anfang der Seite springen