Suchwort eingeben

02.06.2015

Im Licht des Glaubens

Priester feiern Geburtstag und Jubiläum im Juni

LIMBURG - Vier Priester feiern ein Priesterjubiläum, zusätzlich begehen im Juni zwei Priester ihren 80. beziehungsweise 75. Geburtstag.

Pfarrer i.R. Alfred Heinze feiert am 7. Juni seinen 80. Geburtstag. Geboren in Breslau, kam er als Kind über Sachsen nach Frankfurt. Nach dem Abitur studierte er hier katholische Theologie. Am 8. Dezember 1961 wurde er in Limburg zum Priester geweiht. Von Januar bis März 1962 absolvierte er ein Seelsorgepraktikum in Frankfurt-Höchst, bevor er von Mai 1962 bis März 1965 Kaplan in Niedernhausen war. In dieser Zeit übernahm er gleichzeitig die Stelle des Pfarrverwalters in verschiedenen Pfarreien, so in Niedernhausen, Mengerskirchen und Hausen-Fussingen. Weitere Kaplan-Stellen führten Heinze nach Biedenkopf (April 1965 bis November 1967) sowie St. Marien/Königstein (ab November 1967), wo er auch bis Januar 1988 als Pfarrer wirkte. Von April 1976 bis Dezember 1979 war er als stellvertretender Dekan im Dekanat Königstein tätig. Im Jahr 1981 übernahm er die Pfarreien in Falkenstein und im September 1984 in Mammolshain. Nach seiner Rückkehr von einem Sabbatjahr wurde er 1989 Pfarrer der Gemeinde St. Matthias in Frankfurt. Seit Januar 2009 ist der Seelsorger im Ruhestand und lebt in Frankfurt.

Domkapitular em. Dr. Raban Tilmann wird in diesem Monat 75 Jahre alt. Er wurde am 16. Juni 1940 in Hamburg geboren und empfing am 12. Dezember 1965 die Priesterweihe im Hohen Dom zu Limburg. Ein Seelsorgepraktikum führte ihn von Januar bis Februar 1966 an den Dom zu Wetzlar. Anschließend war er Kaplan in St. Michael/Frankfurt (April 1966 bis August 1972). In dieser Zeit promovierte er. Bis November 1982 war Tilmann Pfarrer in St. Michael. Ab September 1982 übernahm er die Stelle des Hochschulpfarrers, bevor er im Oktober 1985 zum Domkapitular und Generalvikar im Bischöflichen Ordinariat berufen wurde. Dieses Amt übte Tilmann bis zum 30. September 1993 aus. Von September 1992 an war er für ein Jahr Leiter der Seelsorge in St. Michael/Frankfurt, ab Oktober 1993 wurde er dort wieder Pfarrer. Von Januar 1994 bis Dezember 1998 war Tilmann Südwestfunk-Diözesanbeauftragter für das Bistum Limburg. Am 15. September 1997 wurde er Stadtpfarrer in Frankfurt, nichtresidierender Domkapitular, Stadtdekan für den Bezirk Frankfurt am Main und Mitglied der Plenarkonferenz BO Limburg. Zusätzlich war Tilmann von September bis November 1997 Pfarrverwalter in St. Michael/Frankfurt und von Januar 2000 bis Juni 2009 Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raums Frankfurt-City. Am 14. Juni 2009 trat er in den Ruhestand ein, blieb dem Bistum aber als emeritierter Domkapitular erhalten.

Sein Goldenes Priesterjubiläum feiert Pfarrer i.R. Gerhard Groß.

Das 40. Priesterjubiläum begeht Pfarrer Dr. Ante Bilokapic OFM. Geboren am 5. Juni 1948, wurde er am 29. Juni 1975 zum Priester geweiht. Seit September 1997 ist er in der Kroatischen Gemeinde Wiesbaden als Seelsorger tätig. Pater Desiderius Ziembla OFM feiert sein Silbernes Priesterjubiläum. Geboren am 22. September 1964 in Myslenice/Krakau, wurde er am 9. Juni 1990 in Kalwaria Zebrzyd (Polen) zum Priester geweiht. Im November 1998 kam er als Priester nach Kamp-Bornhofen. Ab August 2010 war er Pfarrer in Solidum in St. Margaretha/Filsen, St. Nikolaus/Kamp-Bornhofen und St. Martin/Osterspai. Seit Februar 2014 ist Pater Desiderius Ziembla in St. Peter und Paul/Nastätten und St. Florin Schönau/Strüth als Pfarrer in solidum tätig.

Pfarrer Stephan Neis, geboren am 4. November 1963, begeht ebenfalls sein Silbernes Priesterjubiläum. Seine Priesterweihe empfing er am 30. Juni 1990 in Limburg. Als Kaplan war er in St. Martin/Lahnstein (September 1990 bis August 1994) und in Dillenburg (September 1994 bis August 1996) tätig. Von September 1996 bis Juni 2000 war Neis als Pfarrer Pfarrverwalter in St. Johannes/ Bad Homburg-Kirdorf. Von Juli 2000 bis Juli 2010 war er Pfarrer in Heilig Geist/Braubach, St. Margareta/Filsen sowie St. Martin/Osterspai. Von November 2005 an war er zudem Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Braubach/Kamp-Bornhofen. Zwischen Oktober 2010 und März 2013 war Neis Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Stelzenbachgemeinden. Auch übernahm er zu diesem Datum die Pfarrstellen in St. Bartholomäus/Gackenbach-Kirchähr, St. Margaretha/Holler, St. Wendelin/Stahlhofen, St. Josef/Niederelbert und St. Laurentius/Oberelbert. Seit Februar 2011 ist er Dekan des Dekanats Montabaur, im April 2015 wurde er in diesem Amt bestätigt.(hm)

Zum Anfang der Seite springen