Suchwort eingeben

LIMBURG, 29.01.2018

Modern und benutzerfreundlich

Das Bistum Limburg hat seine Online-Kommunikation neu konzipiert und gibt sich im Internet ein neues Gesicht.

Modern, große Fotos, eine klare Struktur und ein Seitenaufbau, der komplett auf ein Menü und damit auf die Darstellung von Strukturen verzichtet. www.bistumlimburg.de, das Internetportal des Bistums Limburg präsentiert sich seit heute (29. Januar) völlig neu. 

„Die Nutzer können sich auf einen modernen, inhaltsstarken und benutzerfreundlichen Online-Auftritt freuen, der optisch und technisch den Weg in die Zukunft weist“, verrät Stephan Schnelle, Pressesprecher im Bistum Limburg. Mehr als zwei Jahre habe das Relaunch-Team der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit rund um Britta Fischer, Tobias Steiger, Stephan Rivera und Franz-Josef Staudt gemeinsam mit der Kölner Agentur i-gelb an dem neuen System gearbeitet. Entstanden ist ein im kirchlichen Bereich bislang einmaliges Portal, das vollständig auf eine Menüstruktur verzichtet und den notwendigen Perspektivwechsel hin zu den Anforderungen der Nutzer vollzogen hat: Bislang präsentierte die Diözese Meldungen und Themen wie in einem Schaufenster. Inhalte wurden gezeigt, in der Hoffnung, dass Nutzer stehen bleiben. „Das neue Portal hat das Ziel, unseren Nutzern Inhalte anzubieten, die auf sie zugeschnitten und für sie relevant sind“, erklärt das Relaunch-Team. Schon bei der Konzeption habe dieser Perspektivwechsel stattgefunden. Daher habe man die Belange der Nutzer analysiert und herausgefunden, welche Inhalte sie suchen und finden wollen, wenn sie die Internetseite des Bistums Limburg aufsuchen. Diese Analyse werde nun ständig fortgeführt, damit sich die Kommunikation der Diözese daraufhin weiterentwickle. 

Mehr Informationsaustausch und Transparenz

Ein weiterer wichtiger Pluspunkt des neuen Internetportals ist Vernetzung: Gleichzeitig mit dem Bistumsportal werden auch etwa 250 weitere Internetauftritte der unterschiedlichsten Akteure in der Diözese online gehen – von der Familien- und Erwachsenenbildung über Pfarreien und Kindertageseinrichtungen bis hin zu Jugendverbänden und Büchereien. „Alle Akteure arbeiten mit dem gleichen Online-Redaktionssystem. Dieses Rückgrat der Online-Kommunikation wurde im Zuge des Relaunchs neu programmiert“, sagt das Relaunch-Team. Die Strukturen, in denen heute Informationen ausgetauscht werden, würden immer komplexer. Darauf müsse die interne und externe Kommunikation reagieren. Deshalb ist es künftig möglich, dass jeder, der dem neuen System des Bistums angeschlossen ist, seine Inhalte allen anderen in diesem Netzwerk zur Verfügung stellen kann. Ist ein Thema auch für einen anderen User interessant, kann er es einfach aus dem Info-Pool herausnehmen und weiterbearbeiten. Dieser Austausch funktioniert bistumsweit. Er vereinfacht und fördert den Informationsaustausch zwischen den Pfarreien und allen Akteuren im Bistum und macht die Kommunikation transparenter. 
Mit der Neukonzeption der Onlinekommunikation und dem Relaunch des Internetportals sind zudem neue Standards im Bistum eingezogen. Das neue Portal ist responsiv und passt sich automatisch auf alle Endgeräte an. Egal ob Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone. Die Seite sieht überall gut aus und kann optimal genutzt werden. Neu ist auch die Möglichkeit, dass die Nutzer, die Beiträge auf der Seite direkt kommentieren und in verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter oder per WhatsApp teilen können. Dadurch will das Bistum in den direkten Austausch mit den Besuchern der Internetseite kommen. 
Ziel des Bistums ist es, dass alle Akteure in der Kommunikation vom neuen Redaktionssystem profitieren. Der Relaunch ist nicht mit dem Systemstart abgeschlossen. Das Internetportal orientiert sich an den Anforderungen der Nutzer und wird etwa durch die kontinuierliche Analyse der Nutzerinteressen sowie der Nutzerrelevanz, laufend weiterentwickelt.
 

Britta Fischer

Redakteurin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen