LIMBURG, 24.09.2019
Trauer um Andreas von Erdmann
Das Bistum Limburg trauert um Andreas von Erdmann. Der Dezernent und Leiter des Dezernates Schule und Bildung der Diözese ist am späten Donnerstagabend plötzlich und unerwartet im Alter von 61 Jahren verstorben. Auf der Heimfahrt von einer Veranstaltung in Frankfurt erlitt er einen Herzinfarkt und wurde aus dem Leben gerissen.
Andreas von Erdmann wurde am 1. Juni 1958 in Frankfurt geboren, wuchs in Oberursel auf und besuchte dort die Grundschule und das Gymnasium. Im Jahr 1977 legte er das Abitur ab. Nach dem Studium der Philosophie, Theologie und der Germanistik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt und der Universität in Freiburg absolvierte er ab dem 1. September 1984 den pastoralen Ausbildungskurs des Bistums und war zunächst in der Pfarrei Herz Jesu in Frankfurt-Eckenheim als Pastoralassistent eingesetzt. Nach Abschluss der Ausbildung zum Pastoralreferenten ging er in den Schuldienst und unterrichtete ab August 1986 zehn Jahre lang als hauptamtlicher Religionslehrer in der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt.
Zum 1. Februar 1996 wechselte er in das Bischöfliche Ordinariat in Limburg und war Referent für Religionspädagogik an Berufsschulen. Zwei Jahre später wurde er Leitender Referent, im Jahr 2000 Abteilungsleiter. Ab dem 1. Januar 1998 war er darüber hinaus pädagogischer Geschäftsführer der St. Hildegard-Schulgesellschaft und ab 2007 deren alleiniger Geschäftsführer.
Zum 1. August 2007 wurde er zum Oberstudiendirektor im Kirchendienst ernannt und übernahm ab dem 1. Juli 2010 kommissarisch die Leitung des Dezernates Bildung und Kultur. In dieser Funktion war er Mitglied der Dezernentenkonferenz, der Plenarkonferenz und der Pastoralkammer des Bischöflichen Ordinariates. Zum 1. Februar 2012 berief ihn der Bischof schließlich zum Dezernenten des Dezernates Schule und Bildung.
Für das Bistum Limburg nahm Herr von Erdmann zahlreiche überdiözesane Aufgaben wahr: unter anderem war er Aufsichtsratsvorsitzender der Gemeinnützigen Gesellschaft für Wissenschaft und Bildung mbH Mainz, Aufsichtsratsvorsitzender der St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH, Verwaltungsratsvorsitzender des Pädagogischen Zentrums Wiesbaden in Wiesbaden-Naurod, Zweiter Vorstandsvorsitzender der Konferenz der Leiter der Schulabteilungen in der Bundesrepublik Deutschland (KOLEISCHA), Mitglied des Vorstands der Schulstiftung des Bistums und Mitglied der Konferenz der Träger Katholischer Schulen in Deutschland (KKS). Er war außerdem Mitglied des Kuratoriums der Stiftung der Maria-Ward-Schule Bad Homburg.
Mit ihm verliert das Bistum Limburg einen leidenschaftlichen Theologen und Impulsgeber für die Kirche.
Wir danken Herrn von Erdmann für seine Dienste im und für das Bistum. Vertrauensvoll übergeben wir ihn in die Hände des barmherzigen Gottes. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen drei Kindern.
Das Requiem für Herrn von Erdmann wird am Dienstag, 1. Oktober 2019, um 12 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul, Katharinenstrasse 5 in Kronberg gefeiert. Anschließend erfolgt gegen 13.30 Uhr die Erdbestattung auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg (Grundweg).