Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
13 August
wal 172619 / pixabay

FriedensZeichen

Ort Wiesbaden
Veranstaltungsort Pfarrkirche St. Peter und Paul Wiesbaden, Alfred-Schumann-Straße 27-29
Datum
Uhrzeit 18:00h

FriedensZeichen

Tausend Kraniche für den Frieden anlässlich des 80. Jahrestags des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki.

Bis zum 13. August werden Kraniche hinter der Kirche St. Peter und Paul Schierstein gesammelt, die danach zusammengefügt und präsentiert werden.

Beim Ökumenischen Friedensgebet am Mittwoch, 13. August 2025, um 18 Uhr in St. Peter und Paul Schierstein, Alfred-Schumann-Straße 27-29, steht das Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren im Mittelpunkt der Andacht. Gefaltete Papierkraniche, in Japan ein Symbol für Gesundheit und Frieden, verleihen dem Gebet eine sichtbare, stille Botschaft der Hoffnung.

Sadako Sasaki, die als Vierjährige den Abwurf in Hiroshima erlebte und später an der Strahlenkrankheit litt, wollte tausend Kraniche falten, um wieder gesund zu werden. Kurz bevor sie ihr Ziel erreichte, starb sie. Seither werden die Papierkraniche nicht nur an den Gedenkstätten in Japan abgelegt, sondern sind weltweit zum Symbol für Frieden geworden.

Bastelanleitungen liegen in den Kirchen aus

Aus diesem Grund lädt die Pfarrei dazu ein, Papierkraniche zu falten und in die Kirche St. Peter und Paul Schierstein zu bringen, wo im hinteren Teil eine Kiste bereitsteht, oder im Zentralen Pfarrbüro abzugeben. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Am 13. August sollen es dann tausend Stück sein. Etwas Papier steht in der Kirche zur Verfügung. Eine Anleitung liegt in den Kirchen der Pfarrei St. Peter und Paul Wiesbaden aus oder ist im Internet unter dem Stichwort „Kraniche für den Frieden” oder „Origami-Kranich“ zu finden.

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs wird immer mittwochs um 18 Uhr in der Kapelle von St. Peter und Paul Schierstein für den Frieden gebetet.

Veranstalter

Zum Anfang der Seite springen