Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
27 November

Führung durch die Krippenausstellung

Ort Limburg
Veranstaltungsort Diözesanmuseum, Domstraße 12
Datum
Uhrzeit 15:00h

Führung durch die Krippenausstellung

Am Beginn des Advents, in einer Zeit der Erwartung und Sammlung, lädt die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) in die Krippenausstellung des Diözesanmuseums (Domstraße 12, 65549 Limburg) ein.

Die Führung findet statt am Donnerstag, 27. November 2025, um 15 Uhr. In den Räumen des Museums eröffnet sich den Besucherinnen und Besuchern eine Ausstellung, die den Blick auf das Geheimnis der Menschwerdung Gottes lenkt.

Unter dem Titel „Franziskus, die erste Krippe und die Geburt einer weihnachtlichen Bildtradition“ steht in diesem Jahr der heilige Franziskus im Mittelpunkt. Er war es, der in der Heiligen Nacht von Greccio das Evangelium nicht nur verkündete, sondern sichtbar machte – indem er die Geburt Christi mit einfachen Mitteln ins Bild setzte. Damit schuf er die erste Krippe und zugleich eine Form der Verkündigung, die Herz und Sinne anrührt.

Die Ausstellung führt hinein in diese Geburtsstunde der weihnachtlichen Bildtradition. Sie lädt ein, nachzuspüren, wie aus dem Wort des Evangeliums ein Zeichen wurde, das Glauben sichtbar und erfahrbar macht. Zwischen den Krippen aus verschiedenen Jahrhunderten entfaltet sich ein theologischer Gedanke, der bis heute trägt: dass das Unsichtbare in die Welt des Sichtbaren eintritt, dass Gott selbst Gestalt annimmt – im Kind von Betlehem, in der Zuwendung, im Mitmenschen.

Die Führung will nicht nur informieren, sondern zum Staunen anregen über das Geheimnis, das Franziskus einst mit schlichten Figuren in einer Höhle feierte: das Wunder der Menschwerdung Gottes.

Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Zahl der Plätze wird um Anmeldung gebeten; bitte per E-Mail an keb.limburg@bistumlimburg.de oder telefonisch 06433-881-42, maximal zwanzig Teilnehmende.

Öffnungszeiten des Diözesanmuseums: Dienstag bis Samstag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Sonntag: 11 bis 17 Uhr; Heiligabend und erster Weihnachtstag: geschlossen

Zum Anfang der Seite springen