Suchwort eingeben
Zurück zur Übersicht
24 Oktober

„Mein Farbkasten der Trauer und Hoffnung“

Datum
Uhrzeit 16:30h - 19:00h

„Mein Farbkasten der Trauer und Hoffnung“

Ein Workshop-Nachmittag für Eltern und Kinder in einer sich veränderten Familiensituation

Das Leben von Familien kennt viele Übergangsphasen, wie die Geburt eines Kindes, den Eintritt in den Kindergarten und Schu - le. Das bedeutet, sich vielen Veränderungen stellen zu müssen. Eine Trennung, Scheidung oder der Tod eines Familienmitglieds können als besondere Herausforderung dazu kommen. Verlust, Trauer, Abschied und Neubeginn sind dann zentrale Themen. Wir laden Eltern und Kinder ein, sich den Gefühlen, die damit einhergehen, über Farbe und Sprache zu nähern. Dazu werden wir nach einem gemeinsamen Start in einer Kinder- und einer Erwachsenengruppe gestalterisch kreativ werden. Ziel ist es, sich der je eigenen Trauer und den damit verbunde - nen Emotionen schöpferisch zu nähern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „TRAUER NEU SEHEN“ zu dem von Anfang Oktober bis Anfang November 2025 die Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill und das Amt für katholische Religionspädagogik Weilburg einladen.

Von „Türen auf mit der Maus“ bis zum „Letzte Hilfe Kurs“

Die Reihe eröffnet zahlreiche Perspektiven rund um das Thema Trauer: Ein „Letzte Hilfe Kurs“ vermittelt Grundlagen in der Sterbebegleitung (Termin: Mittwoch, 22. Oktober, 17 bis 21 Uhr, Ort: Saal der katholischen Kirche, Wilhelmsplatz 16, Dillenburg), während eine Exkursion ins Museum für Sepulkralkultur in Kassel Einblicke in gesellschaftliche und kulturelle Formen des Umgangs mit Tod und Erinnerung bietet (Termin: Samstag, 18. Oktober, 8 bis 17 Uhr). Für Familien gibt es den kreativen Workshop „Mein Farbkasten der Trauer und Hoffnung“, einen Nachmittag für Eltern und Kinder in veränderten Lebenssituationen (Termin: Freitag, 24. Oktober, 16:30 bis 19 Uhr, Ort: Saal der katholischen Kirche, Wilhelmsplatz 16, Dillenburg). Kinder können beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ einen Friedhof erkunden und neugierig Fragen stellen (Termin: Freitag, 3. Oktober, 11 Uhr, 12:30 Uhr und 14 Uhr, Ort: Friedhofshalle, Hof-Feldbach-Str. 34, Dillenburg). Darüber hinaus laden Lesungen, musikalische Impulse und Gesangseinheiten wie „Singen für die Seele“ (Termin: Montag, 20. Oktober, 19 bis 20:30 Uhr, Ort: Saal der katholischen Kirche, Wilhelmsplatz 16, Dillenburg) dazu ein, eigene Resonanzen zu entdecken.

Ausstellung „Trauer in Formen und Farben“

Im Zentrum der Reihe steht die Ausstellung „Trauer in Formen und Farben“ der Grafikdesignerin Cornelia Steinfeld, die im Kirchenraum der katholischen Kirche am Dillenburger Wilhelmsplatz gezeigt wird. In 20 Arbeiten greift sie biblische Texte auf und übersetzt sie in klare Formen und Farben. Ergänzende Texte verschiedener Autorinnen und Autoren eröffnen persönliche Perspektiven. Über das Bedienpult der „Lichterkirche“ können Besucherinnen und Besucher zudem Lieder und Texte zur Ausstellung hören.

Zum Programm der Reihe gehören auch die Begegnungen mit der Künstlerin: Am Mittwoch, 29. Oktober, in Limburg (Zeit: 19 bis 21 Uhr, Ort: Trauerhalle Bestattungen Kirchberg, Im Großen Rohr 1) und am Donnerstag, 30. Oktober, in Dillenburg (Zeit: 18 bis 20 Uhr, Ort: Katholische Kirche Wilhelmsplatz 16) wird Cornelia Steinfeld ihre Arbeiten vorstellen und über ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Trauer sprechen.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zur Veranstaltungsreihe gibt es im Internet unter https://lahn.bistumlimburg.de/news/trauerneusehen.

 

Zum Anfang der Seite springen