Quadratisch, praktisch, elektrisch
Vor rund 90 Jahren schuf der Architekt und Stadtplaner Ernst May mit seinem Team ein städtebauliches Programm, das Frankfurt bis heute prägt. Zwischen 1925 und 1930 entstanden über 12.000 Wohnungen – eine der größten Anlagen ist die Römerstadt. Die Siedlung galt damals als hochmodern: mit der ersten Einbauküche der Welt, elektrischen Küchenherden und Badeöfen, Gartengrundstücken zur Selbstversorgung und einem Straßenverlauf, der sich harmonisch in die Landschaft fügt.
Höhepunkt der Führung ist der Besuch im Musterhaus der ernst-may-gesellschaft. Es zeigt den Originalzustand von 1928 und macht eindrucksvoll sichtbar, wie funktional und alltagsnah geplant wurde – vom Grundriss bis zu den Details der Innenausstattung.
Die Führung wird geleitet von Dieter Wesp. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro und wird vor Ort eingesammelt. Die Anmeldung bitte per E-Mail senden an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder telefonisch unter 069 8008718-470.