Katholische Erwachsenenbildung
Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB)
Am Montag, 25. August 2025, um 20:00 Uhr lädt die Vortragsreihe ZEITZEICHEN zu einem literarischen Abend ein, der sich diesem großen Thema auf sinnlich-gedankliche Weise nähert: „Sein und Zeit – eine literarische Zeit-Reise zwischen Wanduhren und Teegebäck“ verbindet Lesung, Reflexion und geistesgeschichtliche Spurensuche.
Guido Brümmer, Lehrer für Philosophie, Theologie und Geschichte und passionierter Literaturvermittler, nimmt die Zuhörenden mit auf eine kurzweilige Reise durch Epochen und Denkströmungen. Texte von Joseph von Eichendorff, Marcel Proust und Christoph Ransmayr geben Einblick in unterschiedliche Zugänge zum Phänomen Zeit – zwischen Romantik, Erinnerung und moderner Gegenwartserfahrung. Dabei eröffnet der Referent literarische Perspektiven auf ein Thema, das jede und jeden betrifft – aber selten bewusst bedacht wird.
Guido Brümmer studierte in Mainz und unterrichtet seit zwei Jahrzehnten an einem Gymnasium in Koblenz. Mit seiner lebendigen Art, philosophische Fragen zugänglich zu machen, lädt er zum Staunen, Schmunzeln – und Weiterdenken ein.
Die Veranstaltung findet im Missionshaus der Pallottiner, Pater-Andreas-Stock-Raum (Wiesbadener Straße 1, 65549 Limburg) statt. Der Eintritt ist frei. Die Vortragsreihe ZEITZEICHEN ist eine Veranstaltung des Kirchorts St. Marien der Pfarrei Katharina Kasper Limburger Land und des Missionshauses der Pallottiner, in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB).