Suchwort eingeben

Wiesbaden, 08.09.2025

Orgel, Band und Chor

Chöre leiten, Kantor oder Organistin werden: Am Samstag, 29. November 2025, beginnen die neuen kirchenmusikalischen Ausbildungskurse der Diözesanstelle Kirchenmusik in Wiesbaden. Interessierte können sich bis Dienstag, 30. September, anmelden.

Das Unterrichtsangebot beinhaltet je nach Ausbildungsform: Orgelspiel, Chor- oder Bandleitung, Instrumentalspiel, Liturgik, Liturgiegesang und Gregorianik, Singen und Sprechen, Tonsatz, Gehörbildung, Partiturspiel, Musikgeschichte und Orgelkunde. Der Unterricht wird von A-Kirchenmusikerinnen und -musikern des Bistums und weiteren Lehrbeauftragten durchgeführt.

Dezentrale Ausbildung

Die Ausbildungsgänge für Chorleitung finden sowohl in wöchentlichen Regionalkursen in Mainz, Frankfurt, Gießen und Limburg statt, wie auch einmal monatlich als Kompaktunterricht aller Auszubildenden in Mainz im dortigen Institut für Kirchenmusik. 

Ausbildung an sechs Samstagen

Neu aufgesetzt ist der Ausbildungsgang Popularmusik (Jazz, Pop, NGL), der wie die anderen Gruppenunterrichte gemeinsam mit dem Bistum Mainz durchgeführt wird. 

An insgesamt sechs Samstagen im Jahr werden in der D-Ausbildung Popularmusik Grundlagen in Arrangement, Band- beziehungsweise Popchorleitung, Stimmbildung und Veranstaltungstechnik vermittelt. Diese Inhalte werden ergänzt durch instrumentalen Einzelunterricht (Klavier oder Gitarre).

Vorausgesetzt für die Ausbildungskurse werden Grundkenntnisse im Klavierspiel oder auf anderen Instrumenten, das sichere Lesen von Violin- und Bassschlüssel und grundlegende Kenntnisse der Musiklehre (Tonarten, Intervalle, Notenwerte). Das Mindestalter beträgt 13 Jahre. Für alle Ausbildungsgänge beträgt die Unterrichtsgebühr 65 Euro im Monat.

Weitere Informationen und Kontakt

Nähere Informationen gibt es auf der Website der Diözesanstelle Kirchenmusik (DKM) https://kirchenmusik.bistumlimburg.de. Die Diözesanstelle Kirchenmusik ist telefonisch unter 0611 – 696 698 20 oder per Mail an: kirchenmusik@bistumlimburg.de erreichbar.

Felicia Schuld

Ressortleitung Multimedia, Redakteurin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen