Suchwort eingeben

08.05.2019

Für Frieden, Freiheit & Demokratie

Europa zur gemeinsamen Sache machen: Katholische und evangelische Kirche rufen dazu auf, wählen zu gehen und so über das Friedensprojekt Europa mitzubestimmen.

Europa zur gemeinsamen Sache machen: Die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland machen sich vor der Europa-Wahl am 26. Mai stark für Europa. Wählen zu gehen bedeute, über das Friedensprojekt „Europäische Union“ mitzubestimmen. „Die europäischen Werte und Prinzipien von der Achtung der Menschenwürde, über Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und der Wahrung der Menschenrechte korrespondieren mit unseren grundlegenden christlichen Werten und Überzeugungen. In dieser Tradition nehmen wir Kirchen unsere Verantwortung wahr, die Entwicklung Europas weiterhin konstruktiv zu begleiten.“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland.  

Wählen gehen – für die Zukunft

Nur ein geeintes Europa,  ein demokratisches, wertebasiertes und weltoffenes Europa könne die Herausforderungen der Zukunft meistern. Dabei treten die deutschen Bischöfe jeder Form von Extremismus und übersteigertem Nationalgefühl entschieden entgegen. Ihr Appell lautet: „Machen Sie Europa und die Zukunft unserer Union zu Ihrer und zu unserer gemeinsamen Sache. Gehen Sie am 26. Mai 2019 wählen!“ 

Lesen Sie hier den gemeinsamen Aufruf der Kirchen zur Europawahl im Wortlaut.

Zum Anfang der Seite springen