11.08.2011
Bistum Limburg auf dem Weg nach Spanien
LIMBURG. Frankfurt, Barcelona, Madrid ? mit dieser Reiseroute hat sich die erste Gruppe aus dem Bistum Limburg am Donnerstag, 11. August, auf den Weg zum Weltjugendtag (WJT) nach Spanien gemacht. Nach einem gemeinsamen Reisesegen am Frankfurter Flughafen hieß es für die Jugendlichen: „Bistum Limburg en camino a España ? Bistum Limburg auf dem Weg nach Spanien.“
Die erste Station für die jungen Pilger ist das Bistum Girona bei Barcelona. Dort verbringen sie in spanischen Gemeinden die sogenannten „Tagen der Begegnung“, die jedem WJT vorausgehen und Gelegenheit bieten, Land und Leute kennenzulernen. Gemeinsam mit mehreren tausend Jugendlichen werden die deutschen Pilger etwa in Barcelona einen Gottesdienst in der berühmten Basilika Sagrada Familia („Heilige Familie“) von Antoni Gaudí feiern. Am Montag, 15. August, machen sich die Limburger auf den Weg nach Madrid, wo der WJT am Dienstag, 16. August, offiziell eröffnet wird. 440.000 Jugendliche aus aller Welt werden das Großereignis in der spanischen Hauptstadt erleben, Papst Benedikt treffen und gemeinsam ihren Glauben feiern. Zum Abschlussgottesdienst am Sonntag, 21. August, erwarten die Organisatoren mehr als zwei Millionen Teilnehmer. Pünktlich zur Eröffnung trifft noch eine zweite Pilgergruppe aus Limburg in Madrid ein. Diese kürzere Reisevariante hatte das Bistum angeboten, da der WJT 2011 außerhalb der hessischen und rheinland-pfälzischen Schulferien liegt. In Spanien treffen die etwa 150 Jugendlichen aus Limburg auch Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst. Der Bischof von Limburg wird beim WJT unter anderem Katechesen mit den Jugendlichen halten.
Fotos, Videos und Berichte über die Erlebnisse der Limburger Gruppe gibt es im Internet unter <link http: www.bistumlimburg.de>www.bistumlimburg.de und <link http: www.wjt2011.bistumlimburg.de>www.wjt2011.bistumlimburg.de sowie auf den Facebook-Seiten <link http: de-de.facebook.com info.bistumlimburg.de>„Bistum Limburg“ und <link http: de-de.facebook.com pages limburger-beim-wjt-in-madrid>„Limburger beim WJT in Madrid“.
Der Weltjugendtag in Madrid ist der 26. WJT, zu dem der Papst die Jugend der Welt einlädt. Das Großereignis steht 2011 unter dem Motto „In Christus verwurzelt und auf ihn gegründet, fest im Glauben“ (vgl. Kol 2,7).
Zurück gehen die Weltjugendtage auf das „Heilige Jahr der Erlösung“, das die katholische Kirche 1983/84 feierte. Papst Johannes Paul II. lud die Jugend zum Abschluss dieses Jahres 1984 nach Rom ein. Dort übergab er den Jugendlichen das „Heilig-Jahr-Kreuz“ mit der Bitte, es als Zeichen für die Liebe Christi zu den Menschen durch die Welt zu tragen. Als die UNO 1985 das „Internationale Jahr der Jugend“ ausrief, lud der Heilige Vater die Jugendlichen am Palmsonntag zu einem Internationalen Jugendtreffen wieder nach Rom ein. Durch diese beiden Treffen angeregt führte Papst Johannes Paul II. im Dezember 1985 die regelmäßigen Weltjugendtage ein. Etwa alle drei Jahre findet der internationale WJT in einem anderen Land statt. In den Jahren dazwischen werden die Weltjugendtage auf diözesaner Ebene gefeiert. (bf)