Suchwort eingeben

09.09.2011

Päpstliche Sanitätsgarde vor dem Einsatz

65 Malteser aus dem Bistum Limburg helfen beim Papst-Besuch

LIMBURG / KELKHEIM.- Wenn vom 22. bis 25. September Papst Benedikt XVI. nach Deutschland kommt, sind die Malteser aus der Diözese Limburg nah am Geschehen. In Etzelsbach im Eichsfeld und in Freiburg sind 65 Führungs-, Sanitäts- und Rettungskräfte der Limburger Malteser eingesetzt, darunter allein zehn Mitarbeiter aus Kelkheim. Sie helfen Gottesdienstbesuchern in kleineren oder größeren Notfällen und sorgen dafür, dass Menschen mit Behinderungen am Gottesdienst teilnehmen können.

Mehrere hundertausend Menschen haben sich bisher für die Teilnahme an einem der Gottesdienste angemeldet. „Unser Einsatz wird seit dem Frühjahr geplant, wir stehen als ?päpstliche Sanitätsgarde? bereit“ sagt Holger Rädisch, Leiter der Notfallvorsorge. Die Einsatzbefehle sind geschrieben, die Anforderungen an die Limburger Malteser benannt. „Unsere Helfer müssen die Grundausbildung zum Sanitäter, zum Rettungsassistenten oder Notarzt vorweisen. Erst dann schicken wir sie in den Einsatz.“ Die Teilnehmer, darunter viele ältere Menschen, könnten zum Beispiel durch die oft längere Anreise, das Wetter oder das lange Stehen an ihre Grenzen stoßen. „Wir werden zwei Unfallhilfsstellen in Freiburg und ein Einsatzleitfahrzeug in Etzelsbach besetzen und mit insgesamt acht Fahrzeugen vor Ort sein“, sagt Holger Rädisch.

Allein in Etzelsbach, dem kleinen Wallfahrtsort im ländlichen Eichsfeld, wird die Autobahn als Parkplatz auf 15 Kilometern Länge gesperrt. Vom ersten Parkplatz bis zum Altar muss auf einer Strecke von 65 Kilometern die Versorgung der Besucher gewährleistet sein, beschreibt Rädisch die Herausforderungen an die Planungsstäbe. „Ohne unsere ehrenamtlichen Kräfte wäre eine solche Versorgung gar nicht denkbar, eine so große Veranstaltung gar nicht möglich“, sagt er. Wenn der Papst am 25. September wieder nach Hause fliegt, werden auch die Malteser der Diözese Limburg wieder daheim sein. „Wir hoffen, das wir nicht allzu viele Notfälle behandeln mussten, dafür aber viele zufriedene Besucher erlebt haben“, sagt Holger Rädisch.

Zum Papstbesuch berichten die Malteser im Internet auf der Seite <link http://www.malteser-papst.de/ blank>http://www.malteser-papst.de aktuell über Neuigkeiten. Allgemeine Informationen zum Papstbesuch gibt es im Internet unter <link http://www.papst-in-deutschland.de/ blank>http://www.papst-in-deutschland.de.

Zum Anfang der Seite springen