Suchwort eingeben

31.08.2011

St. Vincenzstift plant inklusive Grundschule

Vortragsveranstaltung über Erfahrungen in Brandenburg

RÜDESHEIM / AULHAUSEN. ? Das St. Vincenzstift will das Angebot seiner Heimschule erweitern und bereits ab dem Schuljahr 2012/2013 Grundschulkinder aus der Region zusammen mit Kindern mit einer Behinderung beschulen. Mit dem ambitionierten Plan soll die UN-Konvention erfüllt werden, die den rechtlichen Anspruch von Kindern mit Behinderung auf inklusive Bildung, das heißt auf gemeinsamen Unterricht, verankert hat. „Wir haben uns gefragt, warum es nicht möglich sein soll, eine inklusive Grundschule an einer Schule für Kinder mit einer Behinderung aufzubauen und für Kinder ohne Behinderung zu öffnen. Und genau dies wollen wir tun“, erklärt Dr. Caspar Söling, Direktor des St. Vincenzstiftes, die Ausgangsüberlegung. Inzwischen bestehe bereits enger Kontakt zum Kultusministerium, dem Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises und dem Schulamt, sagt Söling, der beeindruckt ist von der „positiven Resonanz auf unsere Pläne“.

Bei der internen Arbeit an den neuen Schulkonzepten will man im St. Vincenzstift von den Erfahrungen anderer Schulen auf diesem Gebiet profitieren. Dazu gehört unter anderem die Waldhofschule in Templin in Brandenburg, die im vergangenen Jahr als inklusive Grundschule mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden ist. Ihr langjähriger Schulleiter, Wilfried W. Steinert, wird am Freitag, 9. September, in Aulhausen über den Schulalltag dort referieren. Sein Thema lautet „Inklusive Bildung?und alle profitieren davon.“ Der Vortrag, der um 14.30 Uhr im Kommunikationsraum der Schule für praktisch Bildbare (Vincenzstraße 60) beginnt, ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten.

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wird zu grundlegenden Umstrukturierungsprozessen in der schulischen Bildungslandschaft führen. Das St. Vincenzstift Aulhausen, das darauf mit einem neuen Konzept für die Heimschule St. Vincenzstift Aulhausen reagieren will, verfügt derzeit über eine Schule für Praktisch Bildbare, für Lernhilfe und für Erziehungshilfe. (rei)

Zum Anfang der Seite springen