Suchwort eingeben

14.06.2012

"Gemeinsames Beten macht Spaß"

Bischof begrüßt Grundschüler in Limburg

LIMBURG. Post aus dem Vatikan haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Neunkhausen bereits erhalten. Am Dienstag, 12. Juni, stand für die Mädchen und Jungen jetzt ein Besuch in der Bischofsstadt Limburg auf dem Programm.

Hintergrund sind Montagsgebete, die die Kinder im Religionsunterricht selbst verfasst und miteinander gebetet haben. Unter dem Titel "Unsere Montagsgebete" sammelten sie die Texte in einem kleinen Buch, schickten ein Exemplar an Papst Benedikt XVI. nach Rom und eins an Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst nach Limburg. Aus dem Vatikan erhielten die Schülerinnen und Schüler ein freundliches Antwortschreiben mit einem handsignierten Foto des Heiligen Vaters. Im Namen des Papstes dankte Monsignore Peter B. Wells aus dem Vatikanischen Staatssekretariat den Mädchen und Jungen für die Gebetssammlung. Auch Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst zeigte sich von der Idee der Schülerinnen und Schüler begeistert und lud die Klasse zu einem Besuch im Bischöflichen Ordinariat in Limburg ein. "Ich freue mich sehr über Euer Engagement und werde bei meinen Besuchen im Bistum anderen Kindern davon erzählen", versprach der Bischof von Limburg.

Bereits seit dem ersten Schuljahr betet Lehrerin Astrid Lockenvitz mit ihrer Klasse zum Start in die neue Woche. Anfangs noch von der Klassenlehrerin formuliert, brachten die Kinder ab dem zweiten Schuljahr ihre eigenen Gebete in den Unterricht ein. Seitdem sind die Kinder mit Begeisterung dabei und sich einig: "Besonders viel Spaß macht das gemeinsame Beten und Singen - man fühlt sich danach immer ein bisschen besser." (bf)

Zum Anfang der Seite springen