Suchwort eingeben

09.06.2012

Gott nimmt seine Liebe nie zurück

Ein Tag für Silberjubiläumspaare im Bistum Limburg

LIMBURG. 300 Ehepaare aus dem Bistum Limburg folgten der Einladung des Bischofs und ließen ihren Ehebund am erstmalig ausgerichteten "Tag der Silberjubiläumspaare" bei einem festlichen Pontifikalamt am Samstag, 9. Juni, im Hohen Dom zu Limburg erneut segnen.

"Der Mensch lebt von Worten, die ihn trösten", so der Bischof in seiner Predigt und lud die Paare ein, auch in ihrer Ehe "Worte des Wohlwollens" zu pflegen. Die Quelle dieser Worte sei die göttliche Zusage "Ich liebe dich" an jeden einzelnen Menschen. Dieses Wort komme von Gott und könne jeden Menschen aufrichten. "Es belebt, dieses Wort hören zu dürfen", sagt Tebartz-van Elst. Jedoch könne es in den Belastungen des Alltags geschehen, dass Menschen die Worte füreinander ausgingen und sich bleiernes Schweigen ausbreite. Diese Situation erfordere den Mut, "die Worte des Anfangs neu zu sagen" und auf Gott zu setzen, der sein "Ich liebe dich" niemals zurücknehme. Es lohne sich, auf den Partner zu schauen und wahrzunehmen, wie er zur Bereicherung des Lebens geworden ist. Als Sakrament werde die Ehe als sichtbares Ja zueinander auch zum Zeichen für andere. In seiner Predigt erinnerte der Bischof auch an Antoine de Saint-Exupérys, der durch seine Erzählung "Der Kleine Prinz" vielen Menschen bekannt geworden ist. Saint-Exupéry beschrieb die Gemeinschaft als "Summe von Hingabe" und unterschied sie deutlich von der "Summe gemeinsamer Interessen", auf der wirkliche Gemeinschaft nicht wachsen könne. Nach dem Gottesdienst gab es für jedes Paar Gelegenheit, sich von Bischof Tebartz-van Elst und Dompfarrer Gereon Rehberg persönlich segnen zu lassen und das Eheversprechen zu bekräftigen.

Im Anschluss waren alle Paare in den Bischofsgarten eingeladen. Empfangen wurden sie mit einem Sekt vom Bischöflichen Weingut in Rüdesheim. Bischof Tebartz-van Elst nutzte die Gelegenheit, mit den Ehejubilaren aus dem ganzen Bistum ins Gespräch zu kommen. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Jumping Daddies, die mit Jazzklängen die frühsommerlichen Abendstunden begleiteten. (pa)

Zum Anfang der Seite springen