Suchwort eingeben

14.06.2012

Konzertreise führte in den Norden

Limburger Domchor begeistert in Bremen und Münster

LIMBURG/BREMEN/MÜNSTER. In den Norden Deutschlands führte den Limburger Domchor eine Chorreise vom 7. bis 10. Juni 2012. Eingeladen zur Teilnahme an der seit 80 Jahren bestehenden Konzertreihe "Motette" hatte die Limburger Sängerinnen und Sänger die Bremer Dommusik. Unter der Leitung von Domchordirektorin Judith Schnell gestaltete der Chor am Fronleichnamsabend ein a-capella Konzert mit Musik aus fünf Jahrhunderten. Neben Werken von Monteverdi und Schütz kamen auch zeitgenössische Motetten zur Aufführung wie das "Anima Christi" des lettischen Komponisten Rihards Dubra und "Oremus" (Lasset uns beten) von Urmas Sisaks, das dem Konzert auch seinen Namen gab. Der Limburger Domchor meisterte den Salto durch alle Jahrhunderte mit transparenten Gesangslinien, chorischer Balance und rhythmischer Flexibilität. Ergänzt wurde das Programm des Chores durch französische Orgelmusik, deren Vortrag der Bremer Domorganist Wolfgang Baumgratz übernahm. Die intensive Konzertatmosphäre und die Leistung des Chores wurden vom Publikum mit langem Applaus belohnt.

Ein weiterer Auftritt führte den Domchor in die westfälische Landeshauptstadt Münster. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Münsteraner Dom unter der Leitung von Verena Libschi und begleitet von Domorganist Thomas Schmitz begeisterten die Chöre das Publikum in der Überwasserkirche - die trotz der parallel stattfindenden Übertragung der Europameisterschaft voll besetzt war. Ebenfalls in der Überwasserkirche gestaltete der Chor am Sonntagmorgen den Gottesdienst bevor es wieder zurück in die Heimat ging. Eine gemeinsame Stadtbesichtigung und die Gelegenheit zum Bummel ließen die letzte Chorreise vor der Sommerpause ausklingen. (pa)

Zum Anfang der Seite springen