27.02.2012
Landesregierung fördert Linden-Theater
GEISENHEIM. - Das Linden-Theater in Geisenheim ist für die Umrüstung auf digitale Projektionstechnik von der Hessischen Landesregierung mit 42000 Euro gefördert worden. „Kleine und mittlere Kinos wie das Linden-Theater Geisenheim prägen das Filmland Hessen. Sie sind kennzeichnend für die Vielfalt, den Wettbewerb und das kulturelle Angebot abseits der Zentren und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und unserer Kommunen“ sagte Staatssekretär Ingmar Jung bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides für die Umbaumaßnahmen an den Geschäftsführer der Linden-Theater gGmbH, Werner Thorn, sowie den Geschäftsführer des St. Vincenzstiftes, Dr. Dr. Caspar Söling. Das St. Vincenzstift ist Träger des Kinos und realisiert dort ein bundesweit einzigartiges Modell eines integrativen Kinos.
„Wir sind dem Land Hessen und allen anderen beteiligten Stellen außerordentlich dankbar für die finanzielle und ideelle Unterstützung“, sagte Söling. „Es ist uns damit nicht nur möglich, das letzte Kino im Rheingau weiter zu betreiben und der Bevölkerung eine ortsnahe Möglichkeit zum Kinobesuch zu geben. Darüber hinaus schaffen wir das bundesweit einzige integrative Kino, in dem behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen arbeiten. Solche Perspektiven sind für Menschen mit Behinderung Signal für wirkliche Teilhabe und Chance, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Aufgabe zu finden.“
Seit Anfang 2011 stellen sechs Menschen mit Behinderung einen Teil der Mitarbeiter ? sie werden eingesetzt als Kartenkontrolleure, Popcorn- und Eisverkäufer, Platzanweiser oder Reinigungskraft, sie nehmen Lieferungen entgegen oder bereiten das Kino für die nächste Vorstellung vor. „Sie werden von einer Mitarbeiterin des St. Vincenzstiftes begleitet, die sich seit mehreren Jahren bemüht, Menschen mit Behinderung in Praktika und Arbeitsplätze auf den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln“, erläutert Werner Thorn, Geschäftsführer der Linden-Theater gGmbH. „Die Resonanz auf unser Angebot ist sehr groß, wir hatten bereits im ersten Jahr über 28.000 Besucher. Die Digitalisierung war ein wichtiger Schritt zur Kundenbindung, ein weiterer wird im Frühjahr erfolgen, wenn wir das Kino sanieren.“
Informationen zum Kino-Programm und über das Kino unter <link http: www.linden-theater.de>www.linden-theater.de. (rei)