22.01.2012
Mit meinem Gott überspringe ich Mauern
LIMBURG/BEROD. Mit einem festlichen Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die Kirchengemeinde St. Ägidius Berod ihr Jubiläumsjahr 2012-2013 eröffnet: Unter dem Psalmwort "Mit meinem Gott überspringe ich Mauern" feiern die Christen aus den Westerwälder Orten Berod, Molsberg, Wallmerod und Zehnhausen das 250-jährige Bestehen ihrer Pfarrei in Berod und 50 Jahre Kirchengemeinde in Wallmerod. In seiner Predigt erinnerte Tebartz-van Elst an die Gründungssituation der Pfarrei. Bevor Kurfürst Erzbischof Philipp von Walderdorff die Pfarrei am 25. Januar 1762 gründete, mussten die Gläubigen zu Fuß in die Pfarrei nach Hundsangen laufen.
Diese Beschwerlichkeit hätten sie in Kauf genommen, um an der Eucharistie teilnehmen zu können. "Mauern überspringen" gehöre in diesem Sinne zur Geschichte der Pfarrei und sei gute Tradition. Er machte den Christen Mut, die anstehenden Veränderungen zuversichtlich anzugehen. "Man weiß nicht, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden", habe der Dichter Elias Canetti festgestellt und zugleich gefragt "Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden?" Schon die frühe Kirche habe gefragt, woraus Berufung erwachsen könne. Im vierten Jahrhundert habe der Kirchenlehrer Johannes Cassian die Berufung direkt durch Gott, weiterhin durch Mitmenschen und schließlich durch Notwendigkeit als die möglichen Wege benannt, aus dem Glauben in Bewegung zu kommen. Zugleich habe der Kirchenlehrer darauf aufmerksam gemacht, dass aus der Notwendigkeit, der geringsten Stufe der Berufung, durchaus die tiefste Überzeugung erwachsen könne. Zweifelsohne erlebten die Menschen die Gegenwart oft als kritische Anfrage an den Glauben. Im ursprünglichen Sinn des Wortes verstehe sich das Wort "Kritik" aber nicht negativ, sondern bezeichne eine Situation, die nach Unterscheidung und Entscheidung verlange. So bringe konstruktive Kritik weiter und lasse eigenes Profil wachsen.
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor St. Ägidius Berod und dem Jugendchor der Verbandsgemeinde Wallmerod. Sebastian Höwer spielte die Orgel; Bernd Höwer oblag die musikalische Gesamtleitung.Im Anschluss lud Pfarrer Anton Jonietz zu einem kleinen Imbiss ins Bürgerhaus ein, den auch der Bischof nutzte, um mit den Gläubigen persönlich ins Gespräch zu kommen. Willkommen geheißen wurde der Bischof von Limburg auch vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod: "Auf uns können Sie sich verlassen! Wir Westerwälder stehen auf einem festen christlichen Wertefundament", versicherte Klaus Lütkefedder und erinnerte an die guten Erfahrungen im Zusammenwachsen der kommunalen Gemeinden. Gratulationen zum Jubiläumsjahr kamen auch von Heike Meissner, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod. Sie dankte für die Gastfreundschaft, die die katholischen Christen den evangelischen Christen regelmäßig gewährten und lobte den Arbeitskreis Ökumene und Bildung in St.Ägidius, mit dem es einen regelmäßigen Austausch gebe.
Für das Jubiläumsjahr hat sich die Kirchengemeinde viel vorgenommen. Bereits am 15. Januar wurde die von Barbara Krekel und Volker Lemke zusammengestellte Festschrift vorgestellt. Am 25. Januar hält Volker Lemke den ersten Jubiläumsvortrag zum Thema "Auf den Spuren unserer Vergangenheit - 250 Jahre Pfarrei St. Ägidius". Für die Fastenzeit sind Vortrag und Diskussion zum Thema "Die Pfarrei neuen Typs" geplant. Im März steht eine Fastenwanderung durch die Kirchorte von Molsberg über Wallmerod, Berod nach Zehnhausen an. Für den August plant die Gemeinde eine Wallfahrt nach Trier. Am 1. September 2012 gedenkt die Gemeinde der Grundsteinlegung der Kirche Maria Königin Wallmerod und bereits jetzt steht fest, dass am 9. Dezember 2012 die Chöre der Kirchengemeinde zum Jubiläums-Weihnachtskonzert einladen. Auch für das Jahr 2013 hat die Gemeinde schon einige Höhepunkte gesetzt. "Alle Veranstaltungen haben das eine Ziel, dass die Christen untereinander Gemeinschaft erfahren, aufeinander zugehen, um miteinander eine Kirche der Zukunft zu gestalten. Mit diesen Erfahrungen werden wir zuversichtlich die Herausforderungen der nächsten Jahre bestehen können" so Volker Lemke in der Festschrift.
Information: Festschrift zum Doppeljubiläum "Mit meinem Gott überspringe ich Mauern" von Barbara Krekel und Volker Lemke; erhältlich im Katholischen Pfarramt, Kirchstr. 4, 56414 Berdo i.W. (pa)