Suchwort eingeben

05.12.2012

Musik aus Kiedrich

Chorstift bringt neue CD heraus

KIEDRICH. ? Rechtzeitig zu Weihnachten hat das Chorstift Kiedrich eine neue CD herausgebracht, die in diesem Jahr aufgenommen wurde. Unter dem Titel „Musik aus Kiedrich“ stellt Chorregent Timo Ziesche, der 2011 die Leitung der Kiedricher Chorbuben übernommen hat, die Vielfältigkeit der Kiedricher Orgel  vor, die als älteste spielbare Orgel Deutschlands gilt und aus dem Jahre 1500 stammt. Auf der CD erklingt sie unter anderem als Instrument für das Orgelsolospiel, als Dialogpartnerin des kleinen historischen Positivs aus dem frühen 17. Jahrhundert und als Begleiterin der Gemeinde im Gesang von Kirchenlied und gregorianischer Choralmesse. Prof. Alfred Müller-Kranich improvisiert im Stile Mozarts und begleitet die gregorianischen Gesänge.

Mitgewirkt hat auch der Countertenor Andreas Scholl, ein ehemaliges Mitglied der Chorbuben. Er singt vier Titel, unter anderem aus Bach-Schemelli und aus Händels Oratorium „Saul“. Die Kiedricher Chorbuben selbst sind mit a cappella-Musik vertreten. Sie geben die Palestrina-Motette „Sicut cervus desiderat“ zum Besten.

Die CD kostet 20 Euro. Der Erlös dient der Renovierung der Chorschule, die zum 150-jährigen Jubiläum der Errichtung der „Sutton`schen Chorbuben-Stiftung“ im Jahre 2015 in neuem Glanz erstrahlen soll. Der Bezug ist ausschließlich über das Chorstift Kiedrich möglich. Bestellungen werden angenommen unter Telefon: 06123-2810 oder per Mail: <link mail>info@kiedricher-chorbuben.de.

Zum Anfang der Seite springen