Suchwort eingeben

27.06.2012

Senfkornpreis für Frankfurter Kleiderkammer

Zehn Frauen kümmern sich seit fast 50 Jahren um Bedürftige

FRANKFURT.- Der Senfkornpreis 2012 geht an das Team der „Kleiderkammer“ der katholischen Gemeinde St. Christophorus in Frankfurt-Preungesheim: Jeden Dienstag ab 9:30 Uhr ? außer in den Ferien ? ist dort im Untergeschoss des Pfarrhauses An den drei Steinen 42 Kleiderausgabe. Die zehn Frauen des Teams kümmern sich um Bedürftige, die Kleider oder Haushaltswaren brauchen. Die meisten sind Sozialhilfe-Empfänger, haben keine Arbeit oder sind wohnungslos. Für Menschen ohne Dach über dem Kopf gibt es auch einen kleinen Vorrat an Lebensmitteln. Neben der materiellen Hilfe haben die Frauen vom Team der Kleiderkammer auch ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen, die zu ihnen kommen. Niemand wird von hier ohne Trost weggeschickt.

Caritasdirektor Hartmut Fritz überreichte den mit 1.000 Euro dotierten Senfkornpreis 2012 am Dienstag, 26. Juni, beim Ehrenamtsfest in der neuen Caritas-Zentrale in Frankfurt.  Das „Senfkorn“ wird seit 1987 von der Arbeitsgemeinschaft Caritas der Gemeinde verliehen. Als Zusammenschluss ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den katholischen Kirchgemeinden geht es der ArGe nicht nur um die Würdigung des Ehrenamtes, sondern auch um Förderung und Qualifizierung für Engagierte. 

Die 2012 ausgezeichnete Kleiderkammer in Preungesheim ist aus kleinen Anfängen in den 60er Jahren hervorgegangen. Damals wurden Bedürftige aus dem Gemeindegebiet nach Anmeldung zur Kleiderabgabe ins Pfarrhaus gebeten. Zu Weihnachten wurden zusätzlich  Bedürftige und Kranke mit einem Lebensmittelpaket oder einer „kleinen Freude“ bedacht. 

Magdalena Buchmann, die bis heute in der Gruppe tätig ist, hat 1984 die Kleiderausgabe in ihre Regie übernommen, unterstützt von einigen Helferinnen und Helfern. Heute besteht das Team aus zehn Frauen, die regelmäßig mithelfen. Die Kleiderkammer ist einmal pro Woche geöffnet, immer dienstags zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr (außer in den Schulferien). Es gibt viel zu tun: Neben der Beratung von Menschen, die nach Kleidung suchen, müssen Kleiderspenden angenommen und sortiert werden. Alles wird ordentlich aufgehängt oder in Regale gestapelt.  

Seit Sommer 2005 gibt es einen zusätzlichen Ausgabetermin am Mittwochnachmittag speziell für Freigängerinnen der Justizvollzugsanstalt Preungesheim, der sehr gut angenommen wird. Einigen Frauen konnte das Team auch nach der Haftentlassung mit Federbetten, Haushaltswäsche, Wolldecken, Gardinen, einer Nähmaschine und Geschirr weiterhelfen. Gelegentlich werden auch Möbel und Teppiche vermittelt. 

Je nach Jahreszeit kommen jede Woche zwischen acht und 15 Menschen in die Kleiderkammer.  Es gibt auch gute Verbindungen zu anderen caritativen Einrichtungen und Diensten, wie zum Beispiel zum Kinder-Babykorb der katholischen Gemeinde St. Josef in Eschersheim. Dort gibt es Kinderkleidung, vor allem für Neugeborene und Säuglinge. Aber auch zu den Einrichtungen der Caritas bestehen gute Kontakte. Wenn die Hilfesuchenden von ihren Sorgen und Nöten berichten, werden sie oft an die passenden Caritas-Einrichtungen weitervermittelt, z. B. die Schuldnerberatung oder die Schwangerenberatung. Dort erhalten sie dann Auskünfte und Beratung von Fachleuten und werden weiter begleitet. 

Das Team der Kleiderkammer hat festgestellt, dass in jüngster Zeit die Nachfrage größer wird ? die Zahl der bedürftigen Menschen nimmt zu. Neue Besucher müssen den Frankfurt-Pass als Beleg für ihre Bedürftigkeit zeigen. Kinderkleidung, Unterwäsche und Kleidung für Wohnsitzlose wird kostenlos vergeben. Für Sonstiges erbittet das Team eine kleine Spende von 30 bis 50 Cent pro Stück. Aber es wird oft ganz auf einen Beitrag verzichtet, wenn jemand gar kein Geld hat. Viele der Besucher sind schon alte Bekannte für das Team. Immer wieder sind die Frauen gerührt über die Dankbarkeit der Menschen, die bei ihnen Hilfe suchen. Nicht selten bekommen die Damen in der Kleiderkammer Blumen überreicht. Da fallen andere Besucher, die immer nur an allem herumkritteln und sich beschweren, kaum ins Gewicht. 

Wer gute erhaltene Kleidung oder Haushaltswaren abgeben möchte, kann zu den Öffnungszeiten dienstags vorbeikommen oder seine Sachen im Pfarrbüro abgeben. Immer gebraucht werden große, warme Kleidungsstücke für Männer, Pullover und Jacken, aber auch Herrenwäsche ab Größe 60 und Schuhe ab Größe 45. Auch Schlafsäcke, wasserdichte Reisetaschen, Sportbekleidung und Rucksäcke sind gesucht.

 

Zum Anfang der Seite springen