Suchwort eingeben

11.12.2014

Alle ziehen an einem Strang

Willkommenskultur für Flüchtlinge in Montabaur

MONTABAUR - Ein Netzwerk aus verschiedenen Institutionen bildet sich im Pastoralen Raum Montabaur, um vor Ort Flüchtlingshilfe zu leisten. Auf Einladung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Montabaur, Edmund Schaaf, trafen sich Vertreter von Kitas, Schulen und Kirchen, um ihre Projekte vorzustellen und miteinander zu koordinieren. Jeder bringt seine Kernkompetenz ein und Dopplungseffekte werden vermieden. Während das Mons-Tabor-Gymnasium sich beispielsweise um Dolmetscher bemüht, bringt die katholische Kirche Menschen zusammen.

Am 1. Dezember startete Inge Rocco, Pastoralreferentin der katholischen Pfarrei St. Peter in Ketten (Montabaur), den Arbeitskreis Flüchtlingshilfe. Unter den 28 Teilnehmern waren Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sowie Apotheker, Unternehmer und Studenten - viele haben schon Erfahrung mit Flüchtlingsarbeit. Noch in der Weihnachtszeit werden Paten besonders Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern besuchen. Als Helfer im Alltag: Bei Arzt- und Behördengängen, aber auch anderen Problemen, die schon alleine durch Sprachbarrieren entstehen.

Obwohl dies alles nur Kleinigkeiten sind, helfen sie doch. "Wir stecken bei der Flüchtlingshilfe noch in den Kinderschuhen", wie Inge Rocco zugibt. "Aber wir sind jetzt vernetzt und die Hilfe kommt da an, wo sie benötigt wird." Für das erste Quartal 2015 plant die Pfarrei bereits weitere Aktionen zur Flüchtlingshilfe, wie etwa ein Willkommenscafé am 31.Januar. Flüchtlinge sind eingeladen, Spezialitäten aus ihrer Heimat zum Probieren mitzubringen. So sollen Flüchtlinge und Deutsche sich begegnen, sich näher kommen und einander kennen lernen.

Um die Vernetzung zu fördern und Ehrenamtlichen die Suche nach Ansprechpartnern zu erleichtern, hat das Bistum Limburg pünktlich zum ersten Advent die neue Homepage <link https: fluechtlingsarbeit.bistumlimburg.de>fluechtlingsarbeit.bistumlimburg.de gestartet. Hier können Menschen, die sich engagieren wollen, Ansprechpartner, Kontakte und Termine für ihre jeweilige Region finden. Auch in der diesjährigen Adventsaktion macht das Bistum mit Postkarten auf die Flüchtlingsproblematik aufmerksam. (hm)

Weitere Informationen zur Willkommenskultur für Flüchtlinge in Montabaur gibt es bei der Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten (Obere Plötzgasse 3, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/92290, Mail: <link>pfarramt.montabaur@gmx.de).

Zum Anfang der Seite springen