Suchwort eingeben

11.09.2014

Der Glaube ist ihre Seele

Priestergeburtstage im September aus dem Bistum Limburg

LIMBURG - Im September gratuliert das Bistum Limburg Pfarrer Walter Kropp zum 95. Geburtstag. Außerdem feiern drei Priester ihren 70., 75. und 85. Geburtstag.

Seinen 95. Geburtstag feiert am Sonntag, 14. September, Pfarrer i.R. Walter Kropp. Er wurde 1919 in Frankfurt am Main geboren und am 18. April 1949 in Limburg zum Priester geweiht. Zunächst war er Subregens in Montabaur von Mai 1949 bis September 1951, bevor er als Kaplan bis November 1952 Höhn-Schönberg, danach von November 1952 bis April 1955 Dillenburg und von April 1955 bis Dezember 1955 die Gemeinde St. Bernhard in Frankfurt am Main betreute. Von Januar 1956 bis April 1962 engagierte sich Walter Kropp als Jugendpfarrer in Frankfurt am Main. Seine Beauftragung als Studentenpfarrer erhielt er von Mai 1962 bis Dezember 1973 an der Hochschule für Lehrerbildung in Frankfurt am Main. Von April 1973 bis August 1991 wurde er als Pfarrer nach Heilig Geist in Frankfurt am Main berufen und zugleich als Kommissarischer Leiter des Referates Kirchenmusik bis Dezember 1974 eingesetzt. Ab 17. November 1977 war er in Limburg Pfarrkonsultor und Synodalprüfer. In der Zeit von 1992 bis 1996 war Walter Kropp Subsidiar in St. Bartholomäus in Frankfurt am Main. Seit 01. September 1991 befindet sich Walter Kropp im Ruhestand.

Am Freitag, 19. September, feiert Pfarrer i.R. Hans Hauk seinen 85. Geburtstag. Er wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren und am 13. März 1955 in Limburg zum Priester geweiht. Er begann als Kaplan am 18. April 1955 bis April 1957 und wechselte danach als Kaplan nach Hofheim (1957-1960), nach Hadamar (1960-1964) und nach St. Bernhard, Frankfurt am Main (Januar 1964 bis Juni 1964). Danach trat er seinen Dienst als Pfarrer von Juni 1964 bis Juni 1971 in Bremthal an. Von Februar 1971 bis Juni 1971 betreute er als stellvertretender Dekan das Dekanat Eppstein. Als stellvertretender Dekan stand er auch dem Dekanat Wiesbaden-Mitte (1974-1979) und dem Dekanat Flörsheim (1982-1984) vor. Vom 01. Juli 1971 bis 30. Juni 1980 wirkte er als Pfarrer in Wiesbaden und von 01. Juli 1980 bis 30. September 1999 in Hattersheim. Dem Dekanat Flörsheim stand er als Dekan vom 01. Januar 1985 bis 14. Juli 1998 vor. Vom 01. Mai 1996 bis 30. August 1996 war Hans Hauk Pfarrverwalter in St. Peter und Paul in Hochheim und von Mai bis August 1996 in St. Bonifatius in Hochheim. Seit 01. Oktober 1999 ist Pfarrer Hans Hauk im Ruhestand.

Pfarrer Otmar Endlein feiert am 25. September seinen 70. Geburtstag. Er wurde 1944 in Ruppach-Goldhausen geboren und am 08. Dezember 1970 in Limburg zum Priester geweiht. Otmar Endlein war zunächst für kurze Zeit als Seelsorgepraktikant in Schönberg im Westerwald tätig, bevor er als Kaplan nach Frankfurt-Zeilsheim wechselte (1971-1975). Danach folgte eine Kaplanszeit im Dom in Wetzlar (1975-1976). Von Oktober 1976 bis September 2007 war Otmar Endlein als Pfarrer in Hattersheim-Eddersheim tätig, danach als Pfarrer in Hattersheim-Okriftel (1980-1999). Dazwischen liegen Zeiten, die Endlein zusätzlich als Pfarrverwalter in Flörsheim-Wicker und als stellvertretender Dekan im Dekanat Flörsheim (1990-1994) verbrachte. Seit 01. Oktober 2007 arbeitet Otmar Endlein als Priesterlicher Mitarbeiter im Pastoralen Raum Bad Camberg (seit 01. Januar 2012 Pfarrei neuen Typs Bad Camberg, St. Peter und Paul).

Pater Dr. Don Vito Lupo wird am 27. September 75 Jahre alt. Er wurde 1939 im südapulischen Villa Castelli als ältestes von elf Kindern geboren. Das Sakrament der Priesterweihe empfing er am 28. Februar 1965 in Manduria. Ebenfalls in Manduria legte er am 15. September 1957 die ewige Profess als Passionist ab. Am 28. August 1970 kam Don Vito nach Deutschland, wo er zunächst 16 Monate in einer Fabrik im rheinischen Neuss arbeitete. Auf Vorschlag des damaligen Delegaten Monsignore Guiseppe Clara vom Bistum Limburg wurde er 1972 als Missionar für die Italienische Katholische Gemeinde Limburg angestellt. Seit 1991 betreut er zusätzlich die Mission in Wetzlar. Seine Promotion mit dem Titel "Die Italienischen Katholischen Gemeinden in Deutschland - Ein Beispiel der Auswandererpastoral während der letzten 50 Jahre" an der Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar schloss er im Jahre 2004 mit dem Prädikat "summa cum laude" ab. Seit 01. Oktober 2009 betreut Don Vito als Pfarrverwalter die Italienische Gemeinde St. Anna in Limburg-Wetzlar. (SFi)

Zum Anfang der Seite springen