24.06.2014
"Du hast mich gesandt"
LIMBURG - Sie wollen die Freude des Evangeliums zu den Menschen bringen. Als Pastoral- und Gemeindereferentinnen und als Gemeindereferent möchten die Theologinnen Sarah Ahr und Svenja Quirmbach sowie der Theologe Florian Ahr mit ihrer ganzen Person und ihrem Leben Zeugen für einen lebhaften Glauben sein. Zwei Jahre haben sie sich in verschiedenen Gemeinden des Bistums in die Ausbildung begeben. Am 28. Juni wird der Apostolische Administrator, Weihbischof Manfred Grothe, sie für ihren Dienst in der Diözese aussenden. Der Festgottesdienst im Hohen Dom zu Limburg beginnt um 10.00 Uhr.
Glaubenserfahrungen ermöglichen
"Ich möchte den Menschen zeigen, dass sie in keiner Situation ihres Lebens allein sind", erläutert Svenja Quirmbach ihre Motivation, Pastoralreferentin zu werden. Sowohl bei freudigen Ereignissen wie Erstkommunion oder Firmung, als auch bei traurigen Erlebnissen, wie dem Verlust eines nahe stehenden Menschen, will sie die Menschen begleiten. Das ist auch für den künftigen Gemeindereferenten Florian Ahr entscheidend: "Es ist erbauend zu wissen, dass man von Gott angenommen ist und auch in schweren Zeiten aufgefangen wird". Seine Ehefrau, die künftige Gemeindereferentin Sarah Ahr, möchte insbesondere der jungen Generation Glaubenserfahrungen ermöglichen. "Wir müssen eine einladende Kirche sein, den Menschen und das Evangelium im Blick haben und danach die Pastoral gestalten".
Mit dem Schäfer auf der Weide
Ihr Theologiestudium haben sie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt und an der Katholischen Hochschule in Mainz absolviert. Die Assistenzzeit führte sie in verschiedene Pfarreien und Pastorale Räume des Bistums. Auch Besuche verschiedener Bistumseinrichtungen und sogenannte Werkwochen haben sie auf ihren künftigen Dienst in der Kirche vorbereitet. Dabei ging es nicht nur um Fachwissen von Jugend- oder Trauerpastoral, Predigtlehre oder weltkirchliche Themen. "Als Gruppe haben wir im vergangenen Jahr Schäferexerzitien in Gnadenthal besucht", berichten die drei neuen Pastoralen Mitarbeiter begeistert. "Dabei haben wir eine Woche mit einem Schäfer und seinen Schafen auf der Weide verbracht. Das bleibt im Gedächtnis!" Den Ausbildungskurs haben sie gemeinsam mit den im Juni geweihten Neupriestern besucht. "Wir haben da ein gutes Miteinander zwischen uns Pastoralen Mitarbeitern und den werdenden Priestern erlebt", sagt Svenja Quirmbach. Das wünsche sie sich auch für die Zukunft. "Wir müssen einander verstehen, damit wir in der Gemeinde miteinander zum Wohle der Menschen arbeiten."
Das Leitwort ihrer Aussendung ist dem Johannes-Evangelium entlehnt und lautet "Du hast mich gesandt" (Joh 17,25b). Am Samstag sendet Weihbischof Grothe sie für den Dienst in der Diözese aus. Den Auftrag, die Frohe Botschaft zu verkünden, haben die Pastoralen Mitarbeiter jedoch von Jesus selbst. "Er hat die Grundlage für unseren Dienst gelegt und wir können unsere Aufgaben nicht ohne ihn bewältigen." (hk)
Bildergalerie
Bildergalerie
Bildergalerie