Suchwort eingeben

25.07.2014

Ein Dienst an Kulturgütern

Jahrestagung der AG Katholisch-Theologischer Bibliotheken

LIMBURG / WIESBADEN - "Das Feuer weitergeben". Der Titel für die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken ist ungewöhnlich für einen Berufsstand der doch nichts mehr fürchtet als eben Feuer. Aber es ist wohl eher so, dass das Feuer der Inhalte weiterzugeben ist, das sich in den reichen Beständen katholisch theologischer Bibliotheken findet und die Hoffnung das tägliche Arbeiten begleitet, dass die wertvollen Bestände keinen Schaden nehmen mögen. Das Treffen 2014 der Bibliothekare aus dem deutschsprachigen Raum fand im Wilhelm Kempf Haus in Wiesbaden-Naurod statt.

Mit moderner Technik befassten sich die etwa 50 Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei Fragen der Digitalisierung, mit dem Erschließen der teilweise mehrere Jahrhunderte alten Büchern, die den Bibliotheken anvertraut sind. Aus dem Bestand der Diözesanbibliothek Limburg zeigte eine kleine Ausstellung einen frühen Druck sowie Dokumente aus der Gründungszeit des Bistums Limburg. Der Empfang des Bistums Limburg für die Teilnehmenden der Jahrestagung, zu dem der Ständige Vertreter des Apostolischen Administrators eingeladen hatte, führte zwei Kulturgüter, die das Bistum Limburg hütet zusammen. Die Teilnehmenden freuten sich über die Präsentation ausgewählter Weine des Bischöflichen Weingutes Rüdesheim und genossen die edlen Tropfen im Rahmen einer Weinprobe.

Zum Anfang der Seite springen