Suchwort eingeben

04.12.2014

"Einfach nur singen!"

Kinderliedermacher Reinhard Horn in schulischer Mission

LIMBURG - Über das Singen Kinder bereits in frühen Jahren für die Musik begeistern - das ist das erklärte Ziel von Kinderliedermacher Reinhard Horn. Er war prominenter Gast bei einer musikalischen Kostprobe der besonderen Art. Unterstützt durch das Amt für Katholische Religionspädagogik Montabaur fanden in drei Schulen aus Singhofen: Grund-, Oranien- und Erich-Kästner-Schule, zwei Konzerte mit dem ehemaligen gymnasialen Musiklehrer aus Lippstadt statt. Aufgefordert zum Mitsingen waren etwa 225 Schüler, die die musikalischen Aktivitäten kreativ umsetzten und morgens Zeit hatten zum Einstudieren verschiedenster Weihnachtslieder. Am Nachmittag starteten dann zwei Konzerte unter dem Motto "Weihnachten unter dem Sternenzelt". Drei Chöre haben zum Teil zusammen, zum Teil in gemischten Chören gesungen. Von Anfang an war die Zusammenarbeit gut und von Kollegialität innerhalb der unterschiedlichen Schulen geprägt. Die Schüler fanden schnell Kontakt untereinander und vermeintliche Grenzen zwischen den Schulformen verschwanden.

Funke der Ermutigung

Die Gäste nahmen die von Anfang an vorhandene gute Stimmung zwischen den Chören und Reinhard Horn begeistert auf. "Horn hat es geschafft, meine Kinder zum gemeinschaftlichen Singen und Musizieren zu animieren", sagte eine Besucherin, die zur Aufführung gekommen war. Ein schönes Weihnachtskonzert, das viel Lust mache, selbst zu singen und auch innerhalb der Familie das ein oder andere Weihnachtslied einzustudieren. Begeistert zeigten sich auch die Rektoren und die Konrektorin der beteiligten Schulen: "Beim Singen geht es gar nicht so sehr darum, ob wir als Pädagogen eine ausgebildete Singstimme haben, sondern darum, ob ein Funke der Ermutigung überspringt, ohne einen Anspruch auf Perfektion zu verfolgen." So geschehe Singen ganz natürlich, sozusagen fließend.

Für Reinhard Horn sind Veranstaltungen, wie die in Singhofen "Sternstunden für die kindlichen Gehirne". Solche seien Balsam für die Seele. Weihnachten unterm Sternenzelt war eine wunderschöne Reise durch die Winter- und Weihnachtszeit. Lieder von den Lichtern am Adventskranz, vom Nikolaus und Martin erklangen ebenso wie weihnachtliche Lieder aus anderen Ländern. Natürlich durfte "Merry Christmas - Frohe Weihnacht" nicht fehlen. Am Ende des Konzertes wurde die Aufführung umrahmt von einem großen Lichtermeer, dann sangen alle gemeinsam Weihnachten unterm Sternenzelt!

Ausblick für die Projektchöre

"Wer sprechen kann, kann singen, wer laufen kann, kann tanzen! - vielleicht dient den Schulen dieses afrikanische Sprichwort als Ermutigung, den jetzt beschrittenen Musikhimmel auch weiter zu besingen", so hofft Horn. Und tatsächlich: Die Projektchöre sollen in dieser Besetzung bestehen bleiben und auch in den kommenden Schuljahren ihre Stundenpläne so ausrichten, dass die Chöre gemeinsam proben können. Horn resümierte zum Schluss: "Ein sehr berührendes Projekt der Schulen und ich bin dankbar, dass ich ein Teil davon sein durfte."(SFi)

Zum Anfang der Seite springen