Suchwort eingeben

19.03.2014

Einfach weg ? mit und ohne Handicap

Inklusion auch bei katholischen Kinder- und Jugendreisen

FRANKFURT.- Gemeinsamer Unterricht für behinderte und nicht-behinderte Kinder ? Inklusion im Schulalltag ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Die UN-Behindertenkonvention fordert aber noch viel mehr. Sie will gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Katholisches Jugendreisen widmet sich deshalb mit einem dreijährigen Projekt inklusiven Kinder- und Jugendreisen.

Gemeinsam in die Ferien: Geht das überhaupt? Wie funktioniert Inklusion nach Schulschluss? Fragt man Eltern behinderter Kinder, so beklagen sie einen Mangel an qualifizierten Angeboten, obwohl die Nachfrage ständig steigt. Von Aktion Mensch und der Stiftung Deutsche Jugendmarke unterstützt macht die BAG Katholisches Jugendreisen nun konfessionelle und nicht-konfessionelle Anbieter fit für inklusive Reiseangebote. Fortbildungen für Leitungs- und Bürokräfte, für Teamer und eine wissenschaftliche Begleitung: Im Sommer 2015 gehen dann verschiedene inklusive Reiseangebote an den Start, die Spaß und beste Betreuung für alle Teilnehmer bieten ? egal ob mit Handicap oder ohne.

Am Dienstag und Mittwoch, 18. und 19. März, haben sich deshalb die Leitungskräfte verschiedener Reiseveranstalter in Frankfurt getroffen, um ihre Unternehmen und Organisationen fit zu machen für Inklusion auch nach Schulschluss. Auf dem Programm stand etwa die praktische Sensibilisierung der Teilnehmer für die Realität ihrer künftigen Zielgruppe mit Handicap. Mit Rollstühlen und Simulationsbrillen erlebten sie, wie wichtig Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Reiseerlebnis ist.

Informationen unter: <link http: www.bag-katholisches-jugendreisen.de>www.bag-katholisches-jugendreisen.de

Zum Anfang der Seite springen