Suchwort eingeben

13.01.2014

"Halt und Freude im Glauben vermitteln"

Das RPA in Montabaur festigt und erweitert sein Angebot

Montabaur - Jede einzelne pädagogische Fachkraft bei ihrer Arbeit in Schule, Kindergarten und Katechese zu begleiten - das ist das Ziel der Aufgaben des Religionspädagogischen Amtes (RPA) in Montabaur, das am 1. August 1978 unter Josef Weingarten gegründet wurde. Seit 2009 führt Franz-Josef Straßner (56) das Amt. Seit seiner Übernahme erweitert der zweifache Familienvater sukzessiv die Mediathek mit religionspädagogischer Literatur, Unterrichtsmaterialien, Medien (DVDs, Filme, Videos) und Zeitschriften für die Bildungsarbeit.

  

Bildungsangebot zum Anfassen

11.000 Medien stehen in der Bibliothek zur Ausleihe bereit. Etwa 60 Referendare und 270 Lehrer aus allen Schulstufen sowie Erzieher und Hauptamtliche der Gemeindeseelsorge leihen in der Bibliothek Fachliteratur aus. Vier Wochen stehen ihnen die Materialien kostenfrei zur Verfügung. Im Jahr 2013 verzeichnete das Religionspädagogische Amt rund 12.800 Ausleihen. Das sind etwa 7.000 mehr als in seinem Gründungsjahr. "Referendare geben mir oft wertvolle Rückmeldung über Umgang und Einsatz der Materialien. Ohne sie wäre eine Erweiterung der Bibliothek kaum möglich", betont Franz-Josef Straßner. Um den aktuellsten Stand der Medien zu gewährleisten, unternimmt er jedes Jahr zwei Bestandsaufnehmen. "Das ist unerlässlich. Was nicht ausgeliehen wurde, wird aussortiert!", sagt er. Nur selten jedoch werde etwas weggeworfen. Stattdessen sammeln Straßner und seine drei Sekretärinnen unbenutzte Materialien in einem eigens dafür vorgesehenen Wandschrank, rangieren Altes aus und sortieren neu. Hier kann jeder zugreifen, der sich für in die Jahre gekommene Bücher und Medien, wie Dia-Reihen, begeistert.

Beratung und Fortbildung

Neben der medialen und literarischen Fundgrube bietet das Religionspädagogische Amt Fachberatungen in Einzelfällen sowie etwa 60 Fort- und Weiterbildungen für Religionslehrer pro Jahr an. Darunter Seminarreihen (Brennpunkt Religion, Treffpunkt Theologie), Einzelveranstaltungen ("Hand in Hand", "Er MUT IGEN", Arnsteiner Oasentage), Auslandsreisen (Studienfahrt nach Jerusalem, Bethlehem und Neve Shalom im Oktober 2014) und Schulleiter-Tagungen in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Hessen Nassau. Außerdem steht das Team in Montabaur Schulleitungen, Fachkonferenzen und Elternbeiräten in allen Fragen des Religionsunterrichts zur Verfügung.

Frei nach der Devise: Der Einzelne zählt

Franz-Josef Straßner liebt seine Arbeit. Er weiß um die Nöte und Sorgen der Besucher seines Amtes. Seine Devise: "Wenn ich bis zur Rente einem einzigen Menschen helfen kann, im Glauben Halt und Freude zu finden, hat sich meine Arbeit gelohnt!" Dafür steht er mit seiner ganzen Person ein. (SFi)

Kontakt

Amt für katholische Religionspädagogik Westerwald Rhein-Lahn, Auf dem Kalk 11, 65410 Montabaur. Tel.: 02602/680222, E-Mail: <link>relpaed-montabaur@bistum-limburg.de.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr / Mo-Do 14-16.30 Uhr und nach Vereinbarung

<link http: www.bistumlimburg.de www.relpaed-montabaur.bistumlimburg.de.> www.relpaed-montabaur.bistumlimburg.de.

Zum Anfang der Seite springen