06.03.2014
Im Glauben verbunden
LIMBURG / FRANKFURT - Ihren 90. und 80. Geburtstag feiern am Samstag, 08. März, Pater Fridolin Bleuel, SAC, und am Mittwoch, 12. März, Pater Prof. Dr. Erhard Kunz, SJ. Das Bistum Limburg dankt für die Verbundenheit im Glauben und gratuliert herzlich.
Pfarrer Fridolin Bleuel wurde am 08. März 1924 in Steinhaus geboren und 1956 in Vallendar zum Priester geweiht. Nach seiner Zeit als Seelsorger im Sankt-Vincenz-Krankenhaus in Limburg, war er dort von 1968 bis 1990 Krankenhaus-Pfarrer. In dieser Funktion hat er dazu beigetragen, dass die Zahl der Unfälle am so genannten "Elzer Berg" zurückgingen. Die Gefällstrecke des Bundes-Autobahn-Abschnittes "Elzer Berg" war der unfallträchtigste Abschnitt im ganzen Bundesgebiet. Vielen leidenden Menschen hat er beigestanden, sich ihren Sorgen und Nöten angenommen, Sterbende begleitet und Angehörige getröstet. Der Bericht über seine Verabschiedung vom Vincenz-Krankenhaus trägt die Überschrift: "Pater Bleuel war stets für alle da." Diese umfassende Hilfestellung für Patienten und deren Begleiter setzte er während seiner Tätigkeit als Krankenhaus-Pfarrer des Frankfurter Sankt-Katharinen-Krankenhauses fort. Dort war er ab 1. Dezember 1990 20 Jahre lang als Pfarrer tätig. In seiner Zeit in Limburg war Fridolin Bleuel von Juli 1975 bis November 1990 außerdem stellvertretender Dekan im Dekanat Limburg-Diez. Seit 01. Oktober 2010 ist Pfarrer Bleuel im Ruhestand.
Auf 80 Lebensjahre blickt am Mittwoch, 12. März, Pater Prof. Dr. Erhard Kunz SJ zurück. In Gehlert (Westerwald) 1934 geboren, wurde er am 27. August 1963 im Bartholomäusdom in Frankfurt von Bischof Wilhelm Kempf zum Priester geweiht. Von 1952 bis 1954 studierte er Theologie in Sankt Georgen. Am 04. Mai 1954 trat er in die Gesellschaft Jesu ein und schloss bis 1956 sein Noviziat in Burg Eringerfeld an. In der Zeit zwischen 1956 und 1958 studierte Pater Erhard Kunz Philosophie in München-Pullach, war von 1958 bis 1960 Präfekt im Internat in Büren und setzte sein Studium der Theologie in Sankt Georgen bis 1964 fort. Außerdem verfolgte er bis 1968 Aufbaustudien in Dogmatik in Tübingen und in Rom. In der Zeit zwischen 1968 und 2002 ging er einer Lehrtätigkeit im Fach Dogmatische Theologie in Sankt Georgen nach. Zugleich übernahm Pater Kunz mehrfach Leitungsaufgaben in Sankt Georgen. Von 2001 bis 2008 war er Spiritual im Priesterseminar in Limburg. Seit 2005 ist er Mitglied in der Kommunität im Frankfurter Ignatiushaus und wirkte als Superior bis 2008. Bis heute arbeitet Pater Kunz als geistlicher Begleiter, übernimmt Aufgaben in der Exerzitienarbeit und hält Vorträge. Wegen seiner liebenswürdigen Art, seiner Offenheit und Vertrauenswürdigkeit ist er überall sehr angesehen. Im Laufe der Jahre hat er viele Schüler bei ihren Aufbaustudien begleitet. (SFi)